So lief der Start des 23. Trollinger Marathons: Zugläufer und harte Männer
Rund 650 Starter beim Trollinger Marathon gehen auf die mehr als 42 Kilometer lange Strecke durch die Region Heilbronn. Auch Zugläufer sind darunter, die den anderen Orientierungen geben.

Große Gelassenheit herrschte am frühen Sonntagmorgen im Heilbronner Frankenstadion, wo sich die rund 650 Marathonläufer auf ihren Start zum 23. Trollinger-Marathons vorbereiten. Alle Infos gibt es hier im Liveblog. Die meisten der harten Männer sind alte Hasen, die Vorbereitung auf die Läufe sind bereits Routine.
Nur im Organisationsbüro herrscht reges Treiben. Dort ziehen sich die sogenannten Zugläufer um, die bestimmte festgesetzte Zeiten laufen, an denen sich die übrigen „Marathonis“ orientieren können.
Harte Männer haben 23. Trollinger Marathon in Heilbronn eröffnet
Thomas Rößler spannt sich gerade die Fahne mit der 5:00 Stundenzeit um. „Ich laufe heute meinen 120 Marathon“, verrät der 49-Jährige aus Walzbachtal-Mössingen bei Karlsruhe. Auch in den Metropolen Rom und Sydney ist Rößler bereits als Zugläufer gestartet.

Die Fünf-Stunden-Vorgabe ist für ihn kein Problem: „Langsamer darf es aber nicht sein“, betont der 49-Jähirge bevor er sich in Richtung Startlinie begibt.
Sportbürgermeisterin Agnes Christner setzt an der Heilbronner Badstraße Startschuss
Dort warten schon die Heilbronner Sportbürgermeisterin Agnes Christner und die beiden frisch gebackenen Käthchen Pia Sonntag und Lynn Jacob. „Das ist heute keine Arbeit, das ist Vergnügen“ betont Christner, ehe sie den in Vertretung von Oberbürgermeister Harry Mergel den Startschuss setzt und die Läufer auf die gut 42 Kilometer lange Strecke schickt. Mitten drin dabei Thomas Rößler mit seiner Gruppe, die das Abenteuer Trollinger-Marathon in Angriff nimmt.

Stimme.de