Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Warum Heilbronn bei weiteren E-Bussen noch abwartet

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Heilbronn hat den Kurs in der Verkehrspolitik bis 2030 festgezurrt. Das Mobilitätskonzept enthält Dutzende von Maßnahmen. Diskutiert wird auch, wie die Stadtwerke alternative Antriebe in der Bus-Flotte fördern können.

Einen Elektrobus setzen die Stadtwerke Heilbronn bereits auf allen Linien ein. Eine Studie soll klären, wann weitere E-Busse dazukommen.
Foto: Archiv/Donauer
Einen Elektrobus setzen die Stadtwerke Heilbronn bereits auf allen Linien ein. Eine Studie soll klären, wann weitere E-Busse dazukommen. Foto: Archiv/Donauer

ÖPNV, Fuß- und Radverkehr sollen gestärkt werden, das Auto spielt weiter eine zentrale Rolle: Das sind zentrale Punkte des Heilbronner Mobilitätskonzepts für 2030. Das umfangreiche, lang diskutierte Werk ist fertig und sieht eine Vielzahl von Maßnahmen vor. Über jede einzelne wird der Gemeinderat entscheiden und dabei die Finanzen im Blick haben müssen.

Das erwartet der Jugendgemeinderat

Überfüllte Busse und Bahnen, mangelnde Pünktlichkeit. Das sind die Probleme, die junge Leute in Sachen Nahverkehr umtreiben. "Die Zuverlässigkeit ist oft nicht gegeben", bemängelte David Li, der am Freitag als Vertreter des Jugendgemeinderats im Gemeinderat zum Mobilitätskonzept sprach. Weiterer Kritikpunkt: Es mangele an Abstellplätzen für Fahrräder. Die Förderung des Radverkehrs ist eines der Ziele des mehr als 100 Seiten starken Werks, das in mehreren Ratssitzungen den letzten Schliff bekommen hat.

Dutzende Einzelmaßnahmen von mehr Barrierefreiheit über einen Ausbau von Fußgängerzonen und Radwegen bis zu vorsichtig abgewogenen Tempobeschränkungen sind aufgelistet und sollen letztlich dazu beitragen, den sogenannten Modal Split zu verändern. Der Wert besagt, mit welchen Verkehrsmitteln Menschen in der Stadt Wege zurücklegen. Laut einer Erhebung von 2015 entfallen in Heilbronn 58 Prozent auf den motorisierten Individualverkehr (MIV), also vor allem auf das Auto. Dieser Anteil soll bis Ende des Jahrzehntes auf 47 Prozent reduziert werden. Fußwege, Radler und öffentlicher Nahverkehr sollen die Hälfte der Wege bestreiten, bislang sind es 39 Prozent.


Mehr zum Thema

Der erste E-Bus Heilbronns hat viele Stimme-Leser interessiert. Die Stadtwerke wollen sich nicht auf den Elektroantrieb festlegen.
Foto: Christoph Donauer
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Fährt der Heilbronner E-Bus wirklich emissionsfrei?


Elektrobusse sollen Teil eiens Gesamtkonzepts sein

Vertreter aller Ratsfraktionen begrüßten das Konzept grundsätzlich. Es umfasse "alles oder auch nichts", schränkte Holger Kimmerle ein. "Wir müssen es konkretisieren", forderte der Grünen-Stadrat, der insbesondere Investitionen in ÖPNV, Rad- und Fußwege im Blick hat: "Die Rückbesinnung auf den sanften Verkehr macht die Stadt lebenswerter." Als "sehr umfassendes und gelungenes Konzept" bezeichnete CDU-Fraktionssprecher Thomas Randecker das Werk. Die CDU wollte noch nachlegen und die Stadtwerke beauftragen, umgehend zwei zusätzliche Elektrobusse zu kaufen. Auch die Freien Wähler drängten hier zur Eile beim E-Bus-Kauf, um nicht mögliche Fördergelder zu riskieren, während etwa Grüne und SPD weiteren Beratungsbedarf sahen - auch im Hinblick auf die unsichere Finanzsituation der Stadt in der Coronakrise.

Letztlich beließ es das Gremium bei einer Empfehlung an den Stadtwerke-Aufsichtsrat. Tilo Elser aus der Geschäftsführung des Eigenbetriebs hatte betont, man setze bei alternativen Antrieben auf ein Konzept aus einem Guss und warte auf die Ergebnisse einer Studie. Einen E-Bus haben die Stadtwerke schon in der Flotte. Auf mehr seien die Gebäude und Anlagen nicht ausgerichtet. "Wenn wir die jetzt kaufen, ist offen, ob wir sie so mit Energie versorgen können, dass sie konventionelle Fahrzeuge ersetzen." Ergebnisse der Studie erwarten die Stadtwerke im Frühjahr.


Mehr zum Thema

E-Carsharing mit Ladesäule der ZEAG in Heilbronn. Foto: Ralf Seidel
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Heilbronn will die Elektromobilität vorantreiben


 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben