Warum bei Starkregen manchen Heilbronner Straßen eher Überflutungen drohen
Manche Straßen in Heilbronn sind bei Starkregen häufiger von Überschwemmungen betroffen. Der Stadtverwaltung sind die Gründe bekannt.
Bei dem Starkregen am vergangenen Samstag standen vor allem die Mannheimer Straße nahe des Europaplatzes und der Bereich unter dem Wilhelm-Leuschner-Kreisel unter Wasser. Autofahrer kamen nicht mehr weiter, weil das Wasser nicht schnell genug abfloss.
Auf Anfrage erklärte Claudia Küpper, Sprecherin der Stadtverwaltung Heilbronn: "An beiden Stellen ist die Straße in eine Grundwasserwanne eingebettet, da hier die Straße unterhalb des Grundwasserhöchststands liegt. Es ist aber nicht davon auszugehen, dass am Samstag der Grundwasserspiegel besonders hoch lag." Die Überflutungen stünden somit nicht mit der baulichen Situation in Zusammenhang.
Vielmehr bildeten beide Stellen einen örtlichen Tiefpunkt, an dem sich das Wasser bei starken Niederschlägen sammle. Dann könne es passieren, dass das Regenwasser lokal nicht komplett abfließe. "Die Kanäle sind leider nicht so ausgelegt, dass das Wasser bei jedem Regenereignis vollständig kanalisiert abgeführt werden kann", erklärte Küpper weiter.
Seit Jahren wird bei der Bauverwaltung überlegt, die Wanne in der Mannheimer Straße unter der Bahnüberführung zu erneuern und somit die schlechte Fahrbahndecke zu sanieren. Bislang stehen die sehr hohen Kosten diesem Bauvorhaben entgegen.



Stimme.de