Trägerwechsel in Heilbronner Kita: Aus Nikolai wird Fidelis
Die freikirchliche Gemeinde Gottes hatte das Gebäude des Heilbronner Nikolaikindergartens schon vor Jahren gekauft, nun kündigt sie den Mietvertrag. Die Kita wird mit einem anderen Konzept weitergeführt.

Der Nikolai-Kindergarten wird zum Ende des Schuljahres 2021/2022, also Ende Juli, geschlossen. Die evangelische Gesamtkirchengemeinde Heilbronn war in dem Gebäude an der Dammstraße 55 zuletzt nur in Miete, denn schon vor Jahren hatte sie es im Zuge von Sparmaßnahmen verkauft, und zwar an die freikirchliche "Gemeinde Gottes". Diese hatte dem Nikolai-Kindergarten im Vorjahr fristgerecht die Kündigung angekündigt.
Alternativen in der Nachbarschaft
Wie Nikolai-Pfarrer Steven Häusinger auf Stimme-Anfrage erklärt, habe man den Eltern angeboten, ihre Kinder in den beiden anderen Kitas der Nikolaigemeinde unterzubringen, also in Wilhelm Busch und Wartberg, oder in anderen städtischen Kitas, die fußläufig gut erreichbar seien. Ähnliches gelte für die Erzieherinnen.
Besitzer aus der ehemaligen Sowjetunion
Die Gemeinde Gottes, zu der sich überwiegend Gläubige aus dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion bekennen, will in der Dammstraße 55, wo sie auch einen Saal mit Gemeinderäumen nutzt, Umbaumaßnahmen durchführen und danach weiterhin eine dann dreigruppige Kita anbieten. Geplant sei eine Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten für 25 Kinder, eine Gruppe mit Ganztagesbetreuung für 20 Kinder über drei Jahren und eine Krippengruppe für zehn U-3-Kinder.
Die Räumlichkeiten werden an den gemeindenahen Verein "Friede und Freude" vermietet, der dort voraussichtlich ab November 2022 die neue Kindertageseinrichtung "Fidelis" betreiben wird. Sowohl die Umbauarbeiten als auch die Vorbereitung der Übernahme der Trägerschaft durch den Verein seien in enger Abstimmung mit dem Kommunalverband für Jugend und Soziales als Genehmigungsbehörde und mit dem städtischen Amt für Familie, Jugend und Senioren abgestimmt worden. Der Träger habe sich zudem mit seinem pädagogischen Konzept, das auf christlichen Werten basiert, in der Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Heilbronner Kindergartenträger vorgestellt.
Stadt übernimmt Investitionskosten
Der Gemeinderat stimmte dem Vorhaben in seiner jüngsten Sitzung fast einstimmig zu. Der Bedarf an Betreuungsplätzen im Innenstadtbereich sei weiterhin hoch, heißt es in der Ratsvorlage, so dass diese Kita "einen wichtigen Beitrag zur Bedarfsdeckung" liefere. "Fidelis" soll daher in die städtische Kindergartenbedarfsplanung aufgenommen werden. Wie überall übernimmt die Stadt die kompletten Kosten für die Kita-Erstausstattung, in diesem Fall knapp 130 000 Euro für die Möblierung plus gut 26 000 für den Brandschutz, 36 000 Euro für Außenspielgeräte, 26 000 Euro für die Küche sowie 6200 Euro für technische Dinge, inklusive EDV. Unterm Strich sind das rund 224 000 Euro Investitionskosten.


Stimme.de