Stimme-Wahlcheck mit Bundeskanzler Olaf Scholz sorgt für enormes Medienecho
Der Auftritt von Bundeskanzler Olaf Scholz beim Stimme-Wahlcheck in Heilbronn sorgt bundesweit für große Aufmerksamkeit. Mehr als 6000 Abrufe des Videos bis Montagnachmittag.

Der Auftritt des Bundeskanzlers beim Stimme-Wahlcheck am Sonntagabend in Heilbronn sorgte für ein großes bundesweites Medienecho. Ob "Spiegel", "Welt", "FAZ", "Süddeutsche Zeitung", "Focus", ZDF, Deutschlandfunk, SWR oder die Nachrichtenagentur dpa - alle relevanten Medien zitierten Aussagen, die Olaf Scholz in Heilbronn getroffen hatte.
Aussagen des Kanzlers beim Stimme-Wahlcheck zu Rente, Bauen und Gaza finden Beachtung
Vor allem die Statements des Bundeskanzlers zur Rente und zum Reformbedarf beim Bauen sowie seine klare Ablehnung eines sofortigen Waffenstillstands in Gaza fanden bundesweit enorme mediale Beachtung. Der "Spiegel", die "Tagesschau" und das ZDF etwa beschäftigten sich mit Scholz" Vorschlag, 20 neue Stadtteile in den beliebtesten deutschen Ballungsräumen zu errichten.
Die "Welt", die "Süddeutsche Zeitung", Spiegel", N-TV und der Deutschlandfunk griffen die klare Absage des Kanzlers an einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Streifen auf. Auch seine Einlassungen zu einem späteren Renteneintritt machten bundesweit die Runde. Die "Frankfurter Rundschau", "Handelsblatt", "Spiegel", "Tagesspiegel", "Business Insider" und der "Stern" zitierten seinen Satz zur Rente mit 67 Jahren: "Danach, finde ich, ist auch mal gut."
Viele Zugriffe auf das Wahlcheck-Video vom Stimme.tv
Der "Focus" griff die Aussage des Kanzlers zu Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland auf. Diese seien erst möglich, wenn Russland seine Truppen aus der Ukraine abziehe, sagte Scholz in Heilbronn. Die ProSieben-Sendung "taff" zeigte am Montag Ausschnitte vom Wahlcheck. Das Video auf dem Youtube-Kanal von Stimme.tv hatte bis Montagnachmittag mehr als 6000 Abrufe.