Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Stadtbummel Heilbronn: Neue Führung im Lustigen Steirer, S.Oliver zieht um

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Aktuelle Entwicklungen in der Heilbronner Geschäfts- und Gastroszene: Der Lustige Steirer mit österreichischen Spezialitäten hat wiedereröffnet, die Heilbronner S.Oliver-Filialen werden in der Deutschhofstraße zusammengelegt.

Nach der Renovierung hat das Restaurant Zum Lustigen Steirer in Sontheim unter neuer Führung wieder geöffnet.
Nach der Renovierung hat das Restaurant Zum Lustigen Steirer in Sontheim unter neuer Führung wieder geöffnet.  Foto: Seidel, Ralf

Sie waren eine Institution in Heilbronn. Edith und Herbert Neuhold, die viele Jahre in der Heilbronner Kolpingstraße im Stadtteil Sontheim das Restaurant "Zum Lustigen Steirer" betrieben haben. Spezialitäten der gebürtigen Österreicher waren Backhendl, Wiener Schnitzel, Marillenknödel und Kaiserschmarrn. Dazu gab's Gösser Bier aus der Steiermark und gehobene Weine überwiegend aus dem Nachbarland.

Nun hat Herbert Neuhold nach dem Tod seiner Frau im Mai, die als gute Seele des Betriebs bekannt war, das gemütliche Restaurant an die Familie Konstantin Kopp aus Sontheim übergeben.

Restaurant komplett renoviert

Dessen Tochter Daria Kopp, die im Steirer seit einiger Zeit als Bedienung gearbeitet hatte, wird das Restaurant vor Ort führen. Der Unternehmer Ralf Klenk, selbst öfters Gast im Lustigen Steirer, hat die Nachfolge vermittelt. Inzwischen wurde das Restaurant komplett und liebevoll im österreichisch-südtiroler Stil renoviert und hat unter dem bekannten Namen seit dem 11. November wiedereröffnet. Weiterhin mit dabei ist auch Manuela Lang, die in der Küche ihre Spezialitäten zaubert.


Mehr zum Thema

Hai My Nguyen leitet seit August das neue Sushi- und asiatische Spezialitätenrestaurant Blossom in Heilbronn.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Stadtbummel Heilbronn: Neues Restaurant auf der Insel, Brillen Reinecke geht in Rente


Ob auch der inzwischen 82-jährige Herbert Neuhold ab und zu vorbeikommt und zur Klampfe oder zum Akkordeon greift, um die Gäste mit bekannten Liedern zu unterhalten, wird sich zeigen. Die vielen Abende mit Musik und Wein waren im Lustigen Steirer früher legendär.

Räumungsverkauf in beiden Filialen

Die S.Oliver-Filiale im Untergeschoss der Heilbronner Stadtgalerie schließt. "Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe", steht dort auf den Aufstellern am Eingang der Filiale. "Die gehen zum 31. März 2023 raus", bestätigt Center-Managerin Marielena Maltzan gegenüber der Heilbronner Stimme. Der Store, der 15 Jahre lang im Einkaufszentrum präsent war, zieht dann allerdings nur wenige Meter weiter in den bisherigen S.Oliver Black Label Store in der Deutschhofstraße 7. Dazu wird das Geschäft im Februar 2023 komplett umgebaut. Deshalb hat auch dort der Räumungsverkauf wegen Umbau begonnen.

Über einen Nachfolger für den Standort im ECE-Center gebe es zurzeit einige Gespräche. "Wir sehen noch die Nachwirkungen der Pandemie", schätzt Maltzan die derzeitige Lage im Einzelhandel ein. "Auf der anderen Seite haben wir auch wieder eine wachsende Zahl an Flächenbesichtigungen und Interessenten. Das ist eine positive Entwicklung", betont die Center-Managerin.

Zur Veränderung in Heilbronn passt auch, dass am Dienstag bekannt wurde, dass Claus-Dietrich Lahrs S.Oliver wieder verlässt. "Der frühere Hugo-Boss Chef muss gehen", schreibt das Manager-Magazin. Nun kehrt Inhaber Bernd Freier an die Spitze des Modekonzerns zurück.

Schuhhändler Reno schließt nun doch nicht

Eine interessante Entwicklung gibt es auch im City-Süd-Center an der Werderstraße. Dort wurde zunächst angekündigt, dass der dort ansässige Schuhhändler Reno schließt. Nun künden große Plakate im Schaufenster der Filiale von der Reno-Wiedereröffnung. Der zweitgrößter Schuhfilialist Deutschlands war erst kürzlich an die Einzelhandelsgruppe cm.sports verkauft worden.

 

Gastro Abonnieren Gastro Abonnieren
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben