Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Stadt Heilbronn kooperiert mit Schwarz-Schule: Kritik von Gewerkschaft und Eltern

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Grundschüler des Heilbronner Stadtteils Neckarbogen besuchen zukünftig kostenlos die private Josef-Schwarz-Schule in Heilbronn. Das gefällt nicht allen.

Im Stadtteil Neckarbogen errichtet die Dieter-Schwarz-Stiftung gerade die Josef-Schwarz-Schule für Grund- und Gemeinschaftsschüler.
Im Stadtteil Neckarbogen errichtet die Dieter-Schwarz-Stiftung gerade die Josef-Schwarz-Schule für Grund- und Gemeinschaftsschüler.  Foto: moka-studio

Alle Grundschüler aus dem Heilbronner Stadtteil Neckarbogen können kostenlos die Josef-Schwarz-Schule besuchen, sobald in deren Neubau der Unterricht stattfindet. Das Schulgeld übernimmt die Dieter-Schwarz-Stiftung. Zu den Voraussetzungen gehört, dass Familien weniger als 120.000 Euro brutto pro Jahr verdienen.

Eine entsprechende Vereinbarung hat die Stadtverwaltung bekanntgegeben, den Auftrag dazu hat der Gemeinderat erteilt, denn der Stadt fehlen Grundschulplätze. Auch Kinder aus anderen Stadtteilen können sich an der Privatschule bewerben, dann müssten Familien aber selbst für das Schulgeld aufkommen.

Englisch ist an der Josef-Schwarz-Schule sehr wichtig

Die Schule bekommt einen Neubau, die Bauarbeiten prägen zurzeit die Neckarbogen-Silhouette. Und sie wirbt mit ihrem Englisch-Profil für die Klassen eins bis vier.


Mehr zum Thema

Baustelle der Josef-Schwarz-Schule im Neckarbogen.
Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Verstopfen Eltern-Taxis Straßen im Heilbronner Neckarbogen?


"Unsere Klassenlehrer sind englische Muttersprachler", heißt es im Internet. "Somit liegt der englische Sprachanteil pro Lerntag bei etwa 70 Prozent. Durch dieses intensive Sprachbad kann die Fremdsprache im Laufe der Grundschulzeit auf einem fast muttersprachlichen Niveau erworben werden."

Englisch steht anderswo auch auf dem Bildungsplan

Damit bekommt nur in einem Heilbronner Stadtteil das Fach Englisch einen so dominanten Anteil. Leer ausgehen müssen die übrigen Kinder nicht, auf Anfrage unserer Redaktion verweist Karin Schüttler, die im Rathaus das Schul-, Kultur- und Sportamt leitet, auf den Bildungsplan: "Seit dem Schuljahr 2005/2006 wird das Fach Englisch an allen Grundschulen in Baden-Württemberg unterrichtet." In Grenzregionen zu Frankreich steht Französisch auf dem Stundenplan.

Eine weitere Grundschule in Heilbronn mit einem bilingualen Profil sei nicht in Planung. "Sollte dieser Wunsch in einer Grundschule entstehen, wird das von der Stadt Heilbronn als Schulträgerin begrüßt und unterstützt", sagt Karin Schüttler.

Zur Josef-Schwarz-Schule gehört eine weiterführende Schule, auf der nach eigenen Angaben überwiegend auf gymnasialem Niveau gearbeitet wird, samt gymnasialer Oberstufe und Internat ab Klasse elf. Sollten Eltern ihre Kinder im Anschluss an Klasse vier weiterhin auf die Schule schicken, müssten sie das Schulgeld bezahlen, erklärt sie.

Eltern verweisen auf die widrigen Verhältnisse an anderen öffentlichen Schulen

Eltern und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) kritisieren die Vereinbarung. Für die Kinder aus dem Neckarbogen freut sich Viviane Kalisch. Die Vorsitzende des Gesamtelternbeirats fragt aber: "Was ist mit den anderen Kindern?" Die würden unter teilweise "widrigen Bedingungen" unterrichtet. Fenster seien undicht, es gebe viele Mängel. "Jahrelang sind Schulen vernachlässigt worden." Viviane Kalisch hofft, dass sich die Stadt nun an den Standards orientiere.

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sieht diese Zusammenarbeit ebenfalls kritisch

Barbara Bürgy, GEW-Grundschulexpertin, berichtet ebenfalls von Sanierungsstau an Heilbronner Schulen. Sie fürchtet eine Zweiklassengesellschaft. "Die Stadt Heilbronn stiehlt sich aus ihrer Verantwortung." Ihre Meinung: "Bildung ist ein staatlicher Auftrag."

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Veronica Härdtner am 07.12.2022 09:39 Uhr

Nur die Kinder aus dem Neckarbogen? Warum nicht die Kinder aus der Bahnhofsvorstadt? Es gibt doch eine schöne Brücke...

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben