Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Stadt Heilbronn reagiert auf Ranking im Smart City Index

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Smart City Index bewertet den Stand der Digitalisierung in den 81 deutschen Großstädten. Heilbronn ist dieses Jahr im Gesamtranking auf Platz 53. In der Kategorie Verwaltung konnte die Stadt aber deutlich punkten.

von Annika Heffter
Die Digitalisierung der Verwaltung hat im Index sehr gut abgeschnitten.
Die Digitalisierung der Verwaltung hat im Index sehr gut abgeschnitten.  Foto: Ralf Seidel

Wie schreitet die Digitalisierung in Deutschlands 81 Großstädten voran? Das beleuchtet der sogenannte Smart City Index des Digitalverbands Bitkom. Heilbronn belegt dieses Jahr insgesamt Rang 53. Im Jahr zuvor war es Platz 61 von 81. In der Kategorie Verwaltung ist Heilbronn bundesweit auf Platz zwei gelandet.

In dem Index wird die Digitalisierung der Großstädte in fünf Kategorien bewertet: Verwaltung, Energie und Umwelt, IT und Kommunikation, Mobilität und Gesellschaft.

Stadt hat sich im Laufe der Jahre von Rang 69 auf 53 vorgearbeitet

Der Digitalisierungsbeauftragte der Stadt, Thomas Laue, sieht die Entwicklung Heilbronns seit der Einführung des Index 2019 (damaliger Rang: 69) positiv. Dass man sich zu Rang 53 vorgearbeitet habe, "bestärkt uns in den Bemühungen, die digitale Transformation für Heilbronn weiter zu gestalten". Man gebe sich mit der Platzierung aber nicht zufrieden.

Bei der Digitalisierung der Verwaltung habe man mit einigen Projekten punkten können, zum Beispiel mit elektronischen Bezahldiensten oder mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz in Verwaltungsstrukturen. Auch der Ausbau von digitalen Bürgerdienstleistungen wie Online-Terminvergaben "ist alternativlos und eindeutig der richtige Weg, das zeigt uns auch der Index".

Gleichzeitig sagt Laue: "Um alle Möglichkeiten der Digitalisierung für die Stadt Heilbronn voll ausschöpfen zu können, haben wir allerdings noch weitere Herausforderungen zu bewältigen."


Mehr zum Thema

Blick vom Wartberg über die Stadt und das Umland. Foto: Chris Petersen
Rangliste
Lesezeichen setzen

Digitalisierung der Verwaltung: Heilbronn auf Platz 2


Methodik des Smart City Index umstritten

Die schlechteste Bewertung erhält Heilbronn im Smart City Index in der Kategorie Mobilität. Auch in den Kategorien IT und Kommunikation sowie Energie und Umwelt liegt die Stadt unter 50 von 100 Punkten.

Die Methodik des Smart City Index ist nicht unumstritten, vor allem in puncto Objektivität. Sie basiert auf Selbstauskünften der Städte und mehr als 10.000 Datenpunkten, die jeweils von Bitkom ausgewertet und analysiert werden. Dass der Vergleich zwischen den Städten nicht immer einfach ist, findet auch Laue. "Die kritische Diskussion, die um den Aufbau des Index existiert, verfolgen wir aufmerksam", sagt er. Und: "Für uns in Heilbronn ist der Index eines von mehreren externen Rankings, die wir für unsere Zielkontrolle mit heranziehen."

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben