Stimme+
Forschung
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Sechs Träger des Heilbronner Ehrenrings haben eine NS-Vergangenheit

  
Erfolgreich kopiert!

Wie aus einem aktuellen Bericht der Historikerin Dr. Susanne Wein hervorgeht, haben sechs Heilbronner Ehrenring-Träger eine braune Vergangenheit, ebenso vier Personen, nach denen Straßen benannt sind.

"Kontinuitätslinien in der Heilbronner Stadtelite von der NS-Zeit bis in die 1960er Jahre." Unter dieser Überschrift beleuchtet die Historikerin Dr. Susanne Wein im Auftrag der Stadt Heilbronn die Karrieren von Ex-Nazis in der Heilbronner Nachkriegsgesellschaft.

Von 210 untersuchten "wichtigen Personen" sind 117 früher in der NSDAP gewesen, 57 in Führungspositionen. Von 81 Amtsleitern der Nachkriegszeit waren 51 früher in der Hitler-Partei, von 22 Präsidenten des Rotary-Clubs zwölf, von 23 Schulleitern ebenso zwölf, jeweils sieben in höheren Positionen. Neun braune Honoratioren sind von der Stadt nach 1945 besonders geehrt worden: mit dem Ehrenring oder Straßennamen.

Heilbronns Ex-OB Hans Hoffmann wird wohl der Ehrenring entzogen

Hans Hoffmann dürfte vom Gemeinderat auf Vorschlag von OB Harry Mergel bald der Ehrenring entzogen werden. Wie die Stadt mit anderen belasteten Namen umgeht, muss sich noch zeigen. Wie es heißt, werden bald Straßen umbenannt, nach Lektüre des Forschungsberichts drängen sich vier auf.

Aus dem Projektbericht geht hervor, dass – neben Hoffmann – weitere fünf Ehrenringträger belastet sind. Zunähst werden vier Namen genannt, die nach dem Krieg als "Mitläufer" eingestuft und zu Geldstrafen verurteilt wurden: Erich Gebel (1906-1983), Berufschullehrer, Stadtrat und Vorsitzender der Volksbühne; Dr. Kurt Göbel (1898-1982), Ministerialrat und Gründer der Paul- und Anna-Göbel-Stiftung, Richard W. Heinrich (1911-2005), Kaco-Geschäftsführer, Ehrensenator der Hochschule und Rotary-Präsident 1972/73; Wilhelm Mattes (1884-1960), Lehrer, Heimatforscher, Leiter des Historischen Museums und 1959 erster Ehrenringträger überhaupt. Das Verfahren gegen Paul Pfizenmayer (1913-1984), FDP/FWV-Fraktionschef im Gemeinderat und Hauptmann der Reserve, wurde eingestellt.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben