Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Nach Abriss-Entscheidung: Warum die Heilbronner Waldschänke weichen muss

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Im zurückliegenden Jahrzehnt hatten sich mehrere Interessenten nach dem früheren Ausflugslokal erkundigt. Sie alle waren wegen der hohen Investition, die eine Reaktivierung verschlungen hätte, abgesprungen. Einen Termin für den Abbruch des ehemaligen Biergartens im Köpfertal gibt es schon.

Der bauliche Zustand der Heilbronner Waldschänke ist zu schlecht, um sie zu erhalten.
Der bauliche Zustand der Heilbronner Waldschänke ist zu schlecht, um sie zu erhalten.  Foto: Ralf Seidel

Anfang 2023 wird die Waldschänke, einst traditionsreiches Ausflugslokal im Köpfertal, abgerissen. "Derzeit läuft die Ausschreibung für den Abbruch", sagt Jan Fries, Leiter des städtischen Amts für Liegenschaften und Stadterneuerung. Geklärt werden im Laufe des Verfahrens unter anderem Fragen der Schadstoffbelastung und der späteren Entsorgung.

Abriss-Entscheidung stieß auf viel Kritik

Als bekannt wurde, dass die Waldschänke, die seit 2012 leersteht und im zurückliegenden Jahrzehnt immer mehr verfiel, dem Erdboden gleichgemacht wird, hatte diese Nachricht in den sozialen Medien eine Flut von zumeist negativen Kommentaren über die Entscheidung ausgelöst. "Das hat mich doch betroffen gemacht, zumal wir alles unternommen haben, dieses mit vielen Emotionen verbundene Kleinod am Rande des Ehrenfriedhofs zu retten", betont Fries seine Position.

Als vor zehn Jahren die Stadt das Ausflugslokal mit seinen rund 1000 Quadratmetern übernommen habe, sei es auch Wunsch des damaligen Gemeinderats gewesen, Gaststätte und Biergarten zu sanieren. Vor allem der seinerzeitige CDU-Stadtrat und heutige Bundestagsabgeordnete Alexander Throm, der gar einen Verein zur Rettung der Waldschänke gründen wollte, hatte sich stark engagiert.

Wie sich Fries heute erinnert, hatten sich über die Jahre immer wieder Interessenten gemeldet: "Doch als sie genauer hinschauten, haben sie alle abgewinkt. Zu schlecht ist der bauliche Zustand gewesen." Eine Investition durch die Stadt sei nie in Frage gekommen.

Investitionskosten bei weit über einer Million Euro

Schon 2012 hatte das Liegenschaftsamt die Kosten für eine mögliche Kompletterneuerung ermittelt - und war auf einen Betrag von rund 900.000 Euro gekommen: "Diese Summe läge heute um ein Vielfaches höher", kennt Fries die aktuellen Baupreise.

Die größte Hürde jedoch ist, dass der einst beliebte, aber doch schattige Wald-Biergarten in einem Landschafts-, Naturschutz- und Überschwemmungsgebiet mit zahlreichen Biotopen liegt. "Baulich darf hier nichts, aber auch gar nichts verändert werden", zitiert Fries aus dem Baurecht. Nur der Bestand hätte erneuert werden dürfen. Für einen Weiterbetrieb hätten zudem Trink- und Abwasserleitungen erneuert und ergänzt werden müssen.


Mehr zum Thema

Die Natur nimmt zunehmend Besitz vom Biergartenareal. Aufnahme aus dem Jahr 2022.
Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Heilbronner Waldschänke verfällt immer mehr


Aber auch die zu wenigen Parkplätze seien ein K.o.-Kriterium gewesen: "Wollen wir in der heutigen Zeit Leute mit dem Auto in den Wald schicken?", spricht der Amtsleiter auch den Erholungseffekt für die Menschen rund um den Stausee an.

Schöne Erinnerungen an die Waldschänke

Für Oberbürgermeister Harry Mergel, der wie viele Heilbronner schöne Erinnerungen an "diesen besonderen Ort" hat, ist "der Zeitpunkt für eine Sanierung längst überschritten und der Abriss unumgänglich". Außerdem sieht er mit dem Trappensee-Biergarten, dem Jägerhaus und dem Licht-Luft-Bad "mehrere attraktive Ausflugslokale in der näheren Umgebung, die besucht werden können".


Für Wolfgang Scheidtweiler, unter anderem Geschäftsführer der Parkhotel Heilbronn GmbH und Besitzer der Brauerei Palmbräu in Eppingen, waren die Schäden und die eingeschränkte Standfestigkeit der Gebäude derart gravierend, dass er von einer Investition Abstand nahm. Vor etwa fünf Jahren hatte Scheidtweiler Interesse an dem Lokal bekundet und zuletzt den Neubau einer Blockhütte anstelle des jetzigen Gebäudes favorisiert.

Nach dem Abriss wird die Fläche aufgeforstet. Als kleine Erinnerung an den Nostalgieort soll das Schild "Biergarten Waldschänke" vor Ort erhalten bleiben.

>>>Die Nachricht vom Abriss der Waldschänke sorgte für zig Reaktionen auf der Facebook-Seite der Stimme:

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 


Mehr zum Thema

Heruntergekommenes Kleinod, das Mobiliar im ehemaligen Biergarten ist verrottet. Aufnahme aus dem Jahr 2017.
Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Heilbronner Ausflugslokal Waldschänke wird abgerissen


Gastro Abonnieren Gastro Abonnieren
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben