Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Ohne Testpflicht in den Biergarten: Der große Ansturm bleibt in Heilbronn aus

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Außengastronomie in Heilbronn wird am ersten Wochenende nach dem Wegfall der Testpflicht nicht überrannt. Gastronomen hatten sich mehr erwartet und hoffen auf den EM-Effekt und dass bald mehr Leute über die Änderung Bescheid wissen.

Von Julian Ruf
Gutes Wetter hat der Heilbronner Außengastronomie am ersten Wochenende ohne Covid-19-Testpflicht einen moderaten Anstieg der Gästezahlen gebracht.
Foto: Julian Ruf
Gutes Wetter hat der Heilbronner Außengastronomie am ersten Wochenende ohne Covid-19-Testpflicht einen moderaten Anstieg der Gästezahlen gebracht. Foto: Julian Ruf  Foto: Julian Ruf

Am Freitag war es endlich so weit. Zeitgleich mit Regen und Gewittern verschwand auch im gesamten Stadtgebiet Heilbronn die Testpflicht für Biergärten und Außengastronomie.

Die können jetzt wieder besucht werden, ohne sich vorher anmelden zu müssen oder einen gültigen Schnelltest vorzuweisen. Es genügt, durch den Eingang zu spazieren und sich einen passenden Platz auszusuchen. Lediglich die Abstandsregeln und die Maskenpflicht - wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann - schmälern eventuell das Freizeitvergnügen. Wer nun allerdings zum ersten testfreien Wochenende mit voll besetzen Tischen oder gar Warteschlangen vor den Biergärten gerechnet hatte, der wurde positiv überrascht.


Mehr zum Thema

Wer sich auf der Theresienwiese impfen lassen wollte, musste das Auto nicht verlassen.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Aktion auf der Theresienwiese: Impfen im Vorbeifahren


"Für unsere Gäste ist der Besuch durch das Entfallen der Testpflicht natürlich viel angenehmer und auch entspannter geworden", sagt Sabrina Schwab, Betriebsleiterin des Biergartens am Trappensee in der Jägerhausstraße. Denn der Wegfall der Testpflicht bedeutet für die Besucher der Außengastronomie nicht nur geringeren Aufwand, sondern auch die Wiederkehr der Spontaneität und eines Stückchens Freiheit.

Diese wiedergewonnene Freiheit schlägt sich spürbar in der Stimmung der Gäste nieder. Aus allen Ecken des Biergartens klingt entspanntes Gelächter, es wird angeregt geplaudert und auch die Kinder tollen nach Lust und Laune herum. Das Unbehagen, wenn man einer fremden Person zu nahe kommt, scheint merklich abgenommen zu haben. Die endlich niedrigen und hoffentlich noch weiter zurückgehenden Inzidenzen in der Stadt bleiben nicht ohne Folgen fürs Gemüt.

Dennoch scheint es nicht übermäßig viele Gäste an diesem Wochenende in die Biergärten der Stadt zu ziehen, wenngleich es mehr sind, als noch vor wenigen Wochen direkt nach der Öffnung. Die Hälfte der Tische ist häufig, trotz ausreichenden Abstands, nicht besetzt. Auch an der Kasse kommt der Gast selbst zu den stark frequentierten Stoßzeiten gleich an die Reihe. "Wir erwarten einen starken Anstieg der Gästezahlen in den kommenden Wochen, wenn sich die Leute an die Erleichterungen gewöhnt haben", sagt Gastronomin Schwab. Die Fußball-Europameisterschaft könnte - sofern die deutsche Elf mitspielt und nicht schon am Dienstag ausscheidet - ebenfalls den Gästezahlen auf die Sprünge helfen. "Wir bieten jedes Spiel der Europameisterschaft im Public Viewing an. Dann ist in der Regel sehr viel los." Auch andere Biergärten setzen auf die Karte Fußball.

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen anpassen

 

"Am Freitag hatten wir etwa ein Drittel mehr Gäste als an den Freitagen davor", erklärt Thorsten Kästner, der Betreiber von „In Teufels Küche“ im Carles Biergarten. "Dennoch haben wir uns ehrlich gesagt etwas mehr Zulauf erhofft." Auch im Biergarten bleiben viele Tische unbesetzt. Kästner sieht das auch als Folge der oft geänderten Corona-Regeln. "Man kann nicht erwarten, dass sich alle regelmäßig über die Änderungen informieren."

Der Wegfall der Testpflicht für die Außengastronomie ist seiner Meinung nach nicht genug über die Medien kommuniziert worden. In den kommenden Wochen soll bei ihm nun ein zusätzliches Musikprogramm Schwung in die Geschäfte bringen. "Wir haben noch Luft nach oben."

Erleichterungen in der Stadt

Seit Freitag, 25. Juni, gelten in Heilbronn die vom Land vorgesehenen Lockerungen bei Corona-Inzidenzen unter 35. So ist etwa die Testpflicht für die Außengastronomie, Open-Air-Kulturveranstaltungen oder Sporttrainings und -wettkämpfe entfallen, sofern diese ausschließlich im Freien stattfinden. In der Gastronomie sind auch wieder Feiern mit bis zu 50 Personen innen und außen möglich. Hierfür wird jedoch ein Test-, Impf- oder Genesenennachweis benötigt, informiert die Stadt auf ihrer Homepage

 

 

Anm. d. Red.: In einer früheren Version hatten wir geschrieben, dass Thorsten Kästner Inhaber und Betreiber des Carles Biergarten sei. Richtig ist, dass Herr Carle Inhaber und Betreiber des Biergartens ist und Herr Kästner Pächter von Imbissständen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Gerd Hofmann am 28.06.2021 09:06 Uhr

Wir sind am Freitag nach 13 Uhr in die Badstraße geradelt.
Trotz strahlender Sonnen waren die Buden im dortigen Biergarten geschlossen.

Vielen Dank an den Betreiber - und ersparen Sie uns das Gejammer über fehlende Gäste...

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben