Östliche Lohtorstraße wird zur Fußgängerzone
Der Verkehrsbeirat des Heilbronner Gemeinderats folgt einem Antrag der Grünen, einen Abschnitt der Lohtorstraße in eine Fußgängerzone umzuwandeln. 20 Parkplätze fallen durch die Umgestaltung weg. Aktuell steht für die Maßnahme aber kein Geld zur Verfügung.

Die Lohtorstraße wird zwischen der Sülmerstraße und der Straße "Am Kieselmarkt" in eine Fußgängerzone umgewandelt. Der Verkehrsbeirat des Heilbronner Gemeinderats befürwortete in seiner jüngsten Sitzung diese Maßnahme,die auf eine Initiative der Grünen-Fraktion zurückgeht. Wann der Umbau realisiert wird, ist offen. Finanzmittel stehen derzeit nicht zur Verfügung.
E-Ladestationen sollen ausgebaut werden
Durch die Neugestaltung der östlichen Lohtorstraße, Teilstück der Achse Harmonie - Hafenmarktpassage - Hafenmarkt - Untere Neckarstraße - Experimenta, fallen einmal 20 Parkplätze weg. Die vorhandene Ladestation für Elektrofahrzeuge wird, so die aktuelle Planung, in den Eingangsbereich der erweiterten Fußgängerzone verschoben. Überlegt wird ferner, eine zweite Ladestation für E-Fahrzeuge zu installieren.
Geprüft wird in dem Zusammenhang, welche Möglichkeiten bestehen, das Gesetz zur Bevorrechtigung von Elektrofahrzeugen anzuwenden: "Dadurch können sich für diese Fahrzeuge zum Beispiel Bevorrechtigungen für das Parken, die Aufhebung von Zufahrtsbeschränkungen bestimmter Straßen und Wege oder Vergünstigungen bei Parkgebühren ergeben", beschrieb bei der Sitzung Christiane Ehrhardt, Leiterin des Amtes für Straßenwesen, ein paar Vorteile.
CDU spricht von sensiblem Verkehrsthema
Für die CDU-Fraktion ist die Umwandlung des kleinen Lohtorstraßenabschnitts in eine Fußgängerzone von so großer Bedeutung, dass Stadtrat Karl-Heinz Kübler in der Sitzung beantragte, die Entscheidung dem Gemeinderat zu übertragen: "Hier handelt es sich um ein sensibles Verkehrsthema, für das das Gesamtgremium den Kopf hinhalten soll."
Kübler hielt auch dann noch hartnäckig an seiner Forderung fest, als Baubürgermeister Wilfried Hajek mehrmals daraufhin wies, dass die Umgestaltung keine Entscheidung des Gemeinderats, sondern der Straßenbehörde sei: "Der Gemeinderat hat hier keine Zuständigkeit."
Fußgängerzone ist nur der erste Schritt
"Die SPD ist sehr dafür, dass die östliche Lohtorstraße zur Fußgängerzone wird", sagte Stadtrat Gerd Kempf. Durch diese Maßnahme könne der starke Parksuchverkehr in diesem Bereich verringert werden. Für Kempf ist die Schaffung einer Fußgängerzone jedoch nur der erste Schritt, die nördliche Innenstadt aufzuwerten: "Wir sollten das Thema in größerem Rahmen diskutieren." Die Einwendungen der Händler hält der SPD-Stadtrat für "nebulös".
Positiv fiel die Reaktion von Bürgermeister Wilfried Hajek aus: "Dieser Vorschlag macht Sinn. Auch deshalb, weil in der nördlichen Innenstadt außer dem Anwohnerverkehr niemand etwas zu suchen hat." Dass die Verwaltung hier schon auf einem guten Weg ist, machte Christiane Ehrhardt deutlich: "Für 2019 werden wir ein Parkraumkonzept für die gesamte Innenstadt erarbeiten."
Stadtrat: Attraktivität entscheidet über Kundenfrequenz
Die Sorgen von Einzelhändlern, die wegfallenden 20 Parkplätze brächten Einbußen, zerstreute Grünen-Stadtrat Alexander Habermeier: "Nicht Parkplätze entscheiden, ob die Leute kommen, sondern ob die Innenstadt und das Angebot attraktiv sind."