Nachrichtenportal und Pressestelle: Stadträte sehen Entwicklung mehrheitlich positiv, äußern aber auch Bedenken
Im Heilbronner Gemeinderat war die Neuausrichtung des städtischen Nachrichtenportals bisher noch kein Thema. "Die Information der Öffentlichkeit ist Geschäft der laufenden Verwaltung und bedarf keiner Zustimmung des Gemeinderats", teilt ...
Im Heilbronner Gemeinderat war die Neuausrichtung des städtischen Nachrichtenportals bisher noch kein Thema. "Die Information der Öffentlichkeit ist Geschäft der laufenden Verwaltung und bedarf keiner Zustimmung des Gemeinderats", teilt Sprecherin Suse Bucher-Pinell dazu auf Anfrage mit.
Diskutiert wurde das Thema aber vielfach in der Stadt und unter den Mandatsträgern. So hat der CDU-Fraktionsvorsitzende Thomas Randecker angekündigt, sich "Ende September intensiv mit dem Thema zu beschäftigen und einen kritischen Blick auf Personalstellen und Sachkosten zu werfen".
SPD und Grüne in Heilbronn stellen sich hinter neues Nachrichtenportal
SPD und Grüne stellen sich hinter die Entwicklung. "Es ist sinnvoll und zeitgemäß, wenn die Verwaltung die Bürger mit einem Portal seriös und unvoreingenommen informiert", sagt Rainer Hinderer. "Die SPD-Fraktion legt Wert darauf, dass über das Portal auch eine angemessene Berichterstattung über die Arbeit im Gemeinderat erfolgt", so der Fraktionsvorsitzende weiter. "Wir sehen das neue Nachrichtenportal als guten und modernen Weg, Informationen über das Verwaltungshandeln klar und nachvollziehbar näherzubringen", unterstreicht Andrea Babic. Der Sache schon im Vorfeld Misstrauen entgegenzubringen, hält die Grünen-Stadträtin für unbegründet. AfD-Fraktionschef Raphael Benner kritisiert die von der Pressestelle herausgegebenen Artikel der Stadtzeitung generell als "sehr einseitig und unkritisch".
FDP-Chef Nico Weinmann spricht "vom Beschreiten einer Grauzone"
Die Freien Wähler unterstützen die Einrichtung. "Das Portal macht die Stadt Heilbronn transparenter, moderner und digitaler", lobt FW-Fraktionschef Herbert Burkhardt. FDP-Chef Nico Weinmann spricht "vom Beschreiten einer Grauzone". Die FDP habe in den letzten Haushaltsjahren Einsparungen bei den stark gewachsenen Kosten gefordert. "Dies auch vor dem Hintergrund einer gänzlich unkritischen Darstellung des Verwaltungshandelns", betont Weinmann. Dagegen begrüßen die Unabhängigen für Heilbronn das neue Presseportal. "Es führt zu mehr Transparenz und schnellerer Information für die Bürger", sagt UHN-Sprecher Malte Höch.
Zum Presseportal laufen derzeit mehrere Anfragen an die Verwaltung, darunter von Einzelstadtrat Alfred Dagenbach, die bis heute noch nicht beantwortet worden sei.