Stimme+
Verschmutzung
Lesezeichen setzen Merken

„Stadt blutet immer weiter aus“: Müll-Problem in Heilbronner Hinterhöfen?

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Überfüllte Müllcontainer und unansehnliche Hinterhöfe, das gibt es auch in Heilbronn zu sehen. Anwohner beklagen sich über den unschönen Anblick und fehlende Lösungen.

Die Hinterhöfe der Heilbronner Innenstadt sehen oftmals sehr verschmutzt aus.
Die Hinterhöfe der Heilbronner Innenstadt sehen oftmals sehr verschmutzt aus.  Foto: meine.stimme-Heimatreporterin Daniela Somers

Ein überquellender Müllcontainer, umgeben von weiterem Abfall, wie etwa einem Paar roter Socken, Dönerresten und einem verrosteten Toaster. Das ist eine von vielen Szenen, die in Hinterhöfen der Heilbronner Innenstadt zu finden sind. 

Müllentsorgung in Heilbronn: Ab wann ist sie illegal? 

Grund für dieses Problem ist auch die illegale Müllentsorgung, die in Heilbronn immer präsenter wird. Ob in der Natur oder auf öffentlichen Flächen in der Stadt: Müllentsorgung ist immer dann illegal, wenn der weggeworfene Unrat nicht in dem für ihn vorgesehenen Container entsorgt wird.

Stichwort an dieser Stelle: Mülltrennung. Beim Anblick der Entsorgungen in der Heilbronner Innenstadt scheint dies ein eher wenig beachtetes Thema zu sein.


"Ich bin froh, dass ich nicht in der Innenstadt wohnen muss" – Heimatreporterin über Nachteile Heilbronns

Heimatreporterin Daniela Somers macht auf dem Bürgerportal "meine.stimme" auf einen anderen Aspekt aufmerksam, der auch nicht so schön sei. Mülltonnen in den Hinterhöfen von Häusern in der Innenstadt nach dem Motto: "Vorne Hui, hinten Pfui". Und das, obwohl die Mieten nicht gerade günstig seien. 

"Alles hat Vor- und Nachteile", schreibt die Untergruppenbacherin. Somers Eltern seien über 80 Jahre alt und wohnen in der Innenstadt. Ohne Auto haben sie früher darin einen Vorteil gesehen, nun aber erschweren die Mietgegebenheiten das Leben der Senioren, meint Somers in einem Kommentar unterem ihrem Beitrag "Heilbronn, mal anders: Hinterhöfe der Innenstadt". 

Kritik an Heilbronner Müllsituation: "Kann man da nicht eine schönere Lösung finden?"

Ein großes Problem sieht Somers darin, dass die Heilbronner Stadthäuser keine anständigen Plätze für Mülltonnen haben. "Da müssen zum Teil zehn Treppenstufen überwunden werden. Kein Wunder, dass viele ihre Tonnen draußen stehen lassen. Und das ist eben kein schönes Bild", so die Reporterin.

"Kann man da nicht eine schönere Lösung finden?", fragt sich Daniela Somers und schlägt einen umzäunten Platz vor, der die Müllcontainer in das Hausbild integriert.

Daniela Somers hat noch eine weitere Idee, das Heilbronner Stadtbild zu verschönern. 

Hinterhöfe in Heilbronn: Leser äußern sich zum Stadtbild

Anneliese Herold aus Oedheim stimmt Somers zu und kommentiert: "Eine ehemals lebendige Stadt blutet immer weiter aus." Auch der Eisenbahnclub Heilbronn e.V. äußert sich damit, dass die Verwaltung selber in der Stadt wohnen sollte, um nicht von außerhalb über das Leben in der Innenstadt entscheiden zu müssen. Denn ändern könne allein diese etwas.

Wo die Müllsituation in Heilbronn besonders schlimm ist und wie gegen das zunehmend verschmutzte Stadtbild vorgegangen werden möchte, beantwortet die Stadt Heilbronn auf eine Anfrage der Heilbronner Stimme.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Thomas Künzel am 25.02.2024 05:25 Uhr

Hallole
Auf der einen Seite Mülltrennung mit immer mehr Mülltonnen. Dann sich beschweren das die Dinger in den Innenhöfen stehen. Der Platz im Keller ist ja auch endlich. Möglicherweise wäre eine Vereinfachung des Systems der bessere Weg.
Thomas Künzel

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben