Neue Gebäude in Heilbronn: Weitere Schule hat Investitionsbedarf
Die Stadt Heilbronn muss in der Innenstadt eine neue Grundschule bauen. Über einen möglichen Standort wird hitzig diskutiert. Nun zeichnet sich eine weitere mehrstellige Millionen-Investition im Bildungsbereich ab.

Heilbronn hat seine Schuldiskussionen. Wohin kommt die neue Grundschule der Innenstadt, wohin soll sie besser nicht kommen? Die Diskussionen nehmen Fahrt auf, erst Anfang kommenden Jahres soll sich der Gemeinderat mit dem finalen Standort befassen. Die Zeit drängt – was den Bau angeht und was einen vorübergehenden Standort angeht. Denn schon zum neuen Schuljahr sollen die ersten Erstklässler der Grundschule in einem Provisorium unterrichtet werden. Läuft es auf die Container hinaus, die ohnehin schon auf dem Grundstück der Fritz-Ulrich-Schule stehen? Das stößt der dortigen Schulgemeinschaft sauer auf. In der Kritik steht für den endgültigen Standort das Kleinspielfeld beim Mönchsee-Gymnasium.
Nun ist klar: Es bleibt in absehbarer Zeit nicht nur bei Investitionen in eine Grundschule. Handlungsbedarf gibt es auch bei der Paul-Meyle-Schule, einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ).
SBBZ Paul-Meyle-Schule: Mietobjekte für Interimsnutzung werden geprüft
Cornelius Krähmer, Abteilungsleiter Schulbau beim Gebäudemanagement der Stadt Heilbronn, betont auf Anfrage: "Für das SBBZ Paul-Meyle-Schule besteht kurzfristig zusätzlicher Raumbedarf." Die Verwaltung prüfe verschiedene Mietobjekte für eine Interimsnutzung. "Parallel soll im kommenden Jahr eine Machbarkeitsstudie für die mittel- bis langfristige Entwicklung der Paul-Meyle-Schule in Auftrag erarbeitet werden." Von Seiten der Verwaltung ist es dabei kein Thema, die neue Grundschule und das SBBZ auf einem gemeinsamen Campus zusammenzufassen.
Neue Grundschule in Heilbronn: Das ist bei einem Campus geplant

Einen gemeinsamen Campus könnte es aber in anderer Hinsicht für die neue Grundschule geben, sagt Cornelius Krähmer. Die Prüfung des Standorts einer neuen Grundschule auf dem Kleinspielfeld der Mönchseehallen beinhalte ein Konzept für den gesamten Campus." Dazu gehöre das Areal Alte Kelter mit Mönchsee- und Theodor-Heuss-Gymnasium "insbesondere hinsichtlich der Freianlagen". Die Schulleitung und Eltern des MSG lehnen es ab, die Grundschule auf dem Kleinspielfeld zu errichten. Zu den Punkten gehört unter anderem, dass der Schule schon jetzt ein Pausenraum fehle.
Erst kürzlich hatte die Stadtverwaltung Informationen bestätigt, dass dem Rathaus für die Grundschule ein Grundstück angeboten wurde. Aus Rathaussicht ist es aber mit 2500 Quadratmetern zu klein. Klar ist auch: Auch bei den Sportstätten hapert es an Hallenkapazitäten. Die Schulen erhoffen sich Investitionen in zentraler Lage.

Stimme.de