Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Media Markt will in Heilbronn bleiben

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Markt wird nach mehr als vier Jahrzehnten für die Campuserweiterung abgerissen. Jetzt verhandelt das Unternehmen mit der Schwarz-Stiftung.

Haushaltsgeräte, Fernseher und Smartphones will Media Markt weiter in Heilbronn anbieten. Foto: Archiv/Berger
Haushaltsgeräte, Fernseher und Smartphones will Media Markt weiter in Heilbronn anbieten. Foto: Archiv/Berger  Foto: Berger

In den vergangenen Jahren war es schon nicht zu übersehen: Der Media Markt in Heilbronn benötigt seinen kompletten Platz gar nicht mehr als Verkaufsfläche. Noch vor den Corona-Einschränkungen war bereits die Treppe ins Untergeschoss gesperrt worden, wo zuletzt unter anderem kleine Haushaltsgeräte, CDs und DVDs zu finden waren.

Nun soll das Handelsunternehmen einen neuen Standort direkt nebenan erhalten, um den wachsenden Einrichtungen des Heilbronner Bildungscampus Platz zu machen. Wie groß ein Neubau werden könnte, dazu gibt es seitens des Unternehmens aber noch keine näheren Angaben.


Mehr zum Thema

Der Bildungscampus wird in Richtung Karl-Nägele-Brücke erweitert. Der Siegerentwurf des Stuttgarter Büro Pesch Partner sieht auf 80.000 Quadratmetern viel Grün und öffentliche Flächen vor.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Institute und Hochschulen brauchen mehr Platz auf dem Bildungscampus


Standort ist wichtig

Fest steht nur: Media Markt bleibt in Heilbronn. Das Unternehmen begrüße die Erweiterung des Bildungscampus, was den Hochschulstandort Heilbronn langfristig attraktiv mache, wird auf Anfrage mitgeteilt. "Der Standort Heilbronn ist für unsere Kunden sehr wichtig und damit auch für uns enorm attraktiv", so eine Sprecherin. "Der Media Markt Heilbronn hat sich über die Jahre hinweg zu einem Kundenmagneten entwickelt und ist fester Bestandteil der lokalen Einzelhandelslandschaft. Dies wird von unserer Seite auch in Zukunft so bleiben." Das Unternehmen mit Sitz in Ingolstadt stehe daher mit der Schwarz-Stiftung in engem Austausch. "Unser gemeinsames Ziel ist es, den Media Markt in die Entwicklung des Bildungscampus West zu integrieren", heißt es.

Damit bleibe der Standort an der Edisonstraße erhalten, ziehe jedoch in ein anderes Gebäude. "Details werden wir zu gegebener Zeit kommunizieren." Es sei jedoch sicher, "dass wir weiterhin dauerhaft geöffnet haben".


Mehr zum Thema

Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen

Die Campuserweiterung ist auch ein Auftrag für die Stadt


Lange Geschichte

Schließlich ist dies ein Standort mit langer Geschichte: 1981 errichtete Hermann Flachsmann das Gebäude für seine gleichnamige Elektromarktkette. Zuvor befanden sich an der Stelle Werkshallen von Audi. 1989 verkaufte der Unternehmer seine Firma mit damals zwölf Filialen allerdings an Media Markt. Fortan war Heilbronn Sitz einer Regionalgesellschaft, zu der die Häuser in Mosbach, Schwäbisch Hall, Backnang und Sinsheim gehörten. 1999 wurde das Gebäude erstmals erweitert. Beim nächsten Umbau 2006 kamen nochmals 900 Quadratmeter Verkaufsfläche hinzu, vor allem für Fernsehgeräte. Damit waren 6000 Quadratmeter erreicht, der Standort galt seinerzeit als größte Filiale Deutschlands und zweitgrößte im Konzern - nach Amsterdam.

110 Beschäftigte arbeiteten in der Filiale selbst, weitere gut 90 in der Verwaltung, die auch für den Konzern tätig ist. Doch schon 2010, als zum letzten Mal modernisiert wurde, war Heilbronn nur noch drittgrößter deutscher Markt. Und mittlerweile ist die Verkaufsfläche mit der Schließung des Untergeschosses wieder geschrumpft, auch die Zahl der Filialmitarbeiter ist nicht mehr dreistellig. Immerhin: Ganz verschwinden wird Media Markt nicht.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben