Viagra und Wein: Urologe Rassweiler und Band spielen beim Heilbronner Weindorf
Die Prostata, Viagra und andere Tabuthemen nehmen sie musikalisch aufs Korn: Damit will die Band um den früheren SLK-Chefarzt Jens Rassweiler Männern die Angst nehmen.

Songs über die männliche Prostata, Viagra und Weingenuss: Beim Weindorf trifft am Montagabend wieder beides aufeinander, denn der prominente Urologe und frühere SLK-Chefarzt Jens Rassweiler tritt mit seiner Band beim Weindorf auf. „Rock for medicine“ ist das Benefizkonzert auf der Bühne am Marktplatz ab 18.30 Uhr überschrieben. Im Gepäck haben Rassweiler und die anderen Musiker, darunter weitere Urologen und Pflegekräfte sowie der frühere SWR-Redakteur Wolfgang Köhler, zotige Texte zu Männern und ihren speziellen Problemen. Im „Viagra-Song“ heißt es zum Beispiel „Das blaue Wunder, endlich wird er wieder munter. Doping für das Genital bringt rasche Hilfe, wie genial.“
Tabubrüche, um Männern die Angst vor der Vorsorge zu nehmen
Wie reagiert das Publikum auf solche Texte? „Das sind die gewohnt“, sagt Rassweiler und erklärt, mit den Texten wolle man bewusst mit Tabus brechen und Männern die Angst nehmen, über ihre Probleme zu sprechen. „So wollen wir zur Vorsorge ermutigen und dazu, sich ärztliche Hilfe zu holen.“ Auch den Klinikalltag nimmt die Band in einigen Songs auf die Schippe, wie in der Songzeile „wir liegen am Strand, haben die Hosen voll Sand. In der Klinik daheim ist der Chef ganz allein“. Rassweiler war bis 2022 selbst Chef der Urologie am SLK-Klinikum in Heilbronn. Das gemeinsame Musikmachen habe zusammengeschweißt und geholfen, Stress zu kompensieren, sagt er. Noch heute kämen regelmäßig frühere Kollegen zu den Konzerten, manchmal auch in OP-Kleidung, und jubelten der Band zu.
Jens Rassweiler arbeitet als Operateur an der Uniklinik Tübingen
Rassweiler, inzwischen 70 Jahre alt, arbeitet auch nach seinem Ausscheiden bei SLK weiter, unter anderem als Operateur an der Uniklinik in Tübingen. Den Kontakt zu seinem früheren Arbeitgeber hat er nicht verloren. So spielt der Chefarzt der SLK-Gynäkologie, Nikolaus de Gregorio, die Gitarre in der Band, beim Weindorf ist er jedoch verhindert.
Zehntausend Euro hat Rassweiler nach eigenen Angaben an Spenden eingesammelt. Die gibt die Band, die unentgeltlich spielt, weiter an den Förderverein für Medizinische Innovation an den SLK-Kliniken, fmi. Unter dem Namen Lions-Band tritt die Gruppe diesmal in Heilbronn auf. Sonst ist sie bekannt unter dem Namen Uro-Band – wie auch sonst – mit Liedern wie „Prostata, oh Prostata, du warst immer für uns da“ oder der „Uro-Schwester“.