Stimme+
Netzwerk gegen Rechts
Lesezeichen setzen Merken

Kundgebung in Heilbronn: Hunderte Teilnehmer demonstrieren vor CDU-Geschäftsstelle

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Rund 900 Menschen demonstrieren in Heilbronn vor der Geschäftsstelle des CDU-Kreisverbands gegen eine Zusammenarbeit demokratischer Parteien mit der AfD.

von Heike Kinkopf und dpa

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Das Netzwerk gegen Rechts hat zu einer Kundgebung am Samstagnachmittag in Heilbronn aufgerufen. Zur Stunde haben sich nach einer groben Schätzung der Polizei etwa 900 Menschen vor der Geschäftsstelle des CDU-Kreisverbands in der Badstraße in Heilbronn versammelt. Sie wenden sich unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt! Keine Zusammenarbeit mit Faschisten“ gegen einen Schulterschluss demokratischer Parteien mit der AfD.

Kundgebung in Heilbronn: Hunderte Teilnehmer demonstrieren vor CDU-Geschäftsstelle

Nach bisherigen Erkenntnissen folgen weitaus mehr Menschen dem Aufruf des Netzwerks gegen Rechts als erwartet. Der Veranstalter hat nach eigenen Angaben mit etwa 500 Teilnehmern gerechnet. Die Versammlung sollte gegen 17 Uhr beendet werden.


An der Kundgebung nehmen nach Angaben der Polizei Menschen aus dem bürgerlichen Spektrum teil. Bisher habe es keine besonderen Vorkommnisse gegeben, sagt Stefan Schwab, Leiter des Heilbronner Polizeireviers, auf Anfrage der Heilbronner Stimme. Die Veranstaltung verlaufe absolut angemessen.

Baden-Württemberg: Tausende demonstrieren nach Abstimmung über Migration

In ganz Baden-Württemberg haben mehrere Tausend Menschen in verschiedenen Städten gegen die gemeinsame Abstimmung von CDU und AfD über Vorhaben in der Migrationspolitik demonstriert. In Karlsruhe protestierten deutlich mehr Menschen als zunächst gedacht. Dort zogen nach Polizeiangaben rund 5.000 Menschen durch die Innenstadt. Dabei blieb einem Polizeisprecher zufolge alles zunächst friedlich. Die Veranstalter hatten der Stadtverwaltung zufolge mit etwa 500 Teilnehmern gerechnet. Einige Demonstrantinnen und Demonstranten schwenkten Regenbogenfahnen, auf Transparenten war „Es ist nicht mehr 5 vor 12 - es ist fast 19:33“, „Nie wieder ist jetzt“ oder „Nee zur AfD“ zu lesen.

In Mannheim gingen die Menschen unter dem Motto "Wir sind die Brandmauer" auf die Straße. Die Veranstalter hatten im Vorfeld der Kundgebung auf dem Alten Messplatz mit rund 2.000 Teilnehmern gerechnet, die Polizei ging von mehreren tausend Teilnehmern aus, konnte aber zunächst keine konkreten Zahlen nennen. 

Weitere Kundgebungen gegen die Verschärfung der Migrationspolitik sind geplant

Auch in Stuttgart, Schwäbisch Gmünd, Müllheim bei Freiburg, Walldorf, Bad Krotzingen und Friedrichshafen waren Demonstrationen angekündigt. Am Donnerstag hatten in Freiburg bereits rund 11.000 Menschen protestiert. Am Sonntag ist zudem eine größere Demonstration in Ulm geplant.

Hintergrund der Proteste ist, dass CDU und CSU am Mittwoch im Bundestag gemeinsam mit den Stimmen der AfD und der FDP einen Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik verabschiedeten. Erstmals beschaffte die AfD dabei im Plenum eine Mehrheit.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben