Heilbronn als Silicon Valley in Europa? Das sagt der Ipai-Chef dazu
Ipai-Chef Moritz Gräter spricht im Live-Talk mit Stimme-Chefredakteur Uwe Ralf Heer über die Dynamik im KI-Park und verrät auch viel Privates. Was er davon hält, Heilbronn als das Silicon Valley in Europa zu bezeichnen.

Moritz Gräter ist Chef eines der wichtigsten Projekte in der Region: Er managt den Innovation Park Artifical Intelligence (Ipai), ursprünglich als KI-Park bekannt. KI steht für Künstliche Intelligenz. Beim Live-Talk "Ohne Ausrede" mit Stimme-Chefredakteur Uwe Ralf Heer in der Skybar des Parkhotels verrät der Tübinger, der unter der Woche in Heilbronn wohnt, auch viel Persönliches.
Chat-GPT kommt nach langen, intensiven Tagen bei dem Vater dreier Kinder zu Hause zum Einsatz. Die ältesten Kinder nennen seit Jahren zwei Begriffe, daraus soll Moritz Gräter spontan eine Geschichte entwickeln. Einhorn, Wal, Dramatik: "Das funktioniert mit Chat-GPT wunderbar." Deutlich betont er dabei: Die Anwendung setzt er tatsächlich nur privat ein, "für alles andere ist es zum Teil noch zu gefährlich". Unter anderem fehlen bei diesem Chatbot die Quellen. Anders geht das baden-württembergische Unternehmen Aleph Alpha um, das Partner des Ipai ist und bei seinen Anwendungen Quellen angeben will. Es war kürzlich der große Coup, dass dieses viel umworbene Heidelberger Unternehmen in Heilbronn einsteigt. Moritz Gräter erklärt, wie es dazukommen konnte: Bei einem ersten Treffen merkten beide Seiten, dass sie dieselben Werte haben. Es gehe um "menschenzentrierte KI".
Ipai-Chef Moritz Gräter spricht über die Dynamik von Künstlicher Intelligenz in Heilbronn
Fallen durch KI Arbeitsplätze weg?, will ein Leser wissen. Werde KI als Helfer und Werkzeug verstanden, biete sie Chancen, sagt der Ipai-Chef. Auch hier gibt Moritz Gräter ein Beispiel aus der eigenen Familie, seine Frau arbeitet als Lehrerin. Mit KI, sagt er, bekämen Pädagogen viel mehr Zeit, um den Kindern individuellere Aufgaben zu geben.
Heilbronn gilt mittlerweile als der Ort mit der größten Dynamik bei KI: Startups wollten dorthin, wo sie mitgestalten könnten, wo ein "richtiger Sog und richtige Energie rund um KI entsteht". Moritz Gräter: "Ja, da sind wir heute schon Nummer eins." Uwe Ralf Heer zitiert andere Medien, die von Heilbronn als dem Silicon Valley in Europa berichten. Von diesem Begriff hält Moritz Gräter nichts. "Ich bin Fan davon, dass wir Dinge gestalten mit unser eigenen DNA."
Darum geht es beim Ipai – einst KI-Park genannt
Der Ipai will, das wird deutlich, viele Akteure vernetzen, Unternehmen - auch Mittelständler - zusammenbringen und sie zusammen wirken lassen; falls sie das wollen. Bei den Böllinger Höfen entsteht der große Ipai, im Wohlgelegen wächst ein erstes eigenes Ipai-Gebäude. Anfang 2024 soll darin auch ein Infozentrum eröffnen. "Besucher können KI erleben, das ist uns ganz wichtig." Die Einladung im Live-Talk: Sobald es eröffnet sei, könne man jederzeit vorbeikommen.