Stimme+
Gastronomie in Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Kochkurs im "Velo" macht Appetit auf etwas Neues

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Wie lecker und vielseitig vegane Gerichte schmecken können, durften vier Stimme-Leser beim Kochkurs mit Celina Calce vom Restaurant Velo erfahren. Neben zahlreichen Kostproben gab es auch nützliche Tipps rund um das Zubereiten von gesunden Speisen.

von Milva-Katharina Klöppel

Nein, Veganer ist keiner der Vier. Das Interesse an einer Küche, die vollständig auf tierische Produkte verzichtet, ist bei den Teilnehmern des veganen Kochkurses im Rahmen des Lesersommers umso größer. "Perfekt", sagt Celina Calce, Inhaberin des Restaurants Velo in der Heilbronner Eichgasse. "Ich freue mich immer, wenn Leute hierherkommen und sich auf Neues einlassen", so die 21-Jährige.

Die Küche des seit mehr als zehn Jahren bestehenden veganen Lokals ist gerade groß genug, damit die vier Leser der Stimme der Köchin über die Schulter schauen können.

Vielfalt der veganen Küche im Velo kennenlernen

Bevor es bei hohen Sommertemperaturen ans Schnippeln und Anbraten geht, führt Celina Calce in die bunte und vielfältige Welt des Veganismus ein. So gäbe es beispielsweise ganz unterschiedliche Sorten von Tofu. "Es gibt naturbelassen, geräucherten oder auch cremigen Seidentofu", erklärt Calce, die vor sechs Jahren ihre vegetarische Ernährung auf eine vegane umstellte.


Anders als viele Skeptiker meinen, lasse sich der Klassiker der vegetarischen und veganen Ernährung vielseitiger zubereiten als gedacht. Als Fleischersatz liefert Tofu zudem allerhand hochwertiges Eiweiß und B-Vitamine.

Kochkurs im Velo: Zwei Vorspeisen und ein Hauptgericht

Beim heutigen Kochkurs kommt er sowohl in der Vorspeise als auch im Hauptgericht zum Einsatz: "Wir starten mit zwei Brotaufstrichen", erklärt Calce. Es gibt einen cremigen Frischkäse sowie den bei den Gästen so beliebten Nussaufstrich. Mit wenigen geschickten Handgriffen füllt die junge Gastronomin mittelfesten Tofu, Zitronensaft für die Säure sowie Sojamilch, Rapsöl, Agaven-Sirup und Hefeflocken, die mit ihrem würzigen Geschmack als Käseersatz dienen, in einen Küchenmixer. Fertig ist die Basiscreme, die jetzt nach Belieben gewürzt werden kann.

Anschließend werden die Zutaten für das Hauptgericht zubereitet: eine Quinoa-Pfanne mit Pilzen und Ananas sowie einer frischen Joghurtcreme. Quinoa enthält im Gegensatz zu beispielsweise Reis mehr Mineralien, Eiweiße und ungesättigte Fettsäuren. "Es leistet einen wichtigen Beitrag zur vollwertigen Ernährung von Vegetariern und Veganern", erklärt Calce. Das gelte auch für Hülsenfrüchte wie Bohnen, Kichererbsen oder rote Linsen.

Vegane Küche ist gesund

Immer wieder dürfen die vier Teilnehmer des Lesersommers probieren. Zufrieden wird mit dem Kopf genickt oder aber mit der Zunge über die Lippen geschleckt. "Vegan ist lecker", sagt Kim Schweiker. Die 23-Jährige aus Neckarwestheim hat Spaß am Kochen und lebt bislang vegetarisch. Karin Walz bezeichnet sich selbst als Flexitarierin - sie lebt überwiegend vegetarisch und isst nur selten, und dann sehr bewusst, ein Stück Fleisch.

"In der Fastenzeit habe ich vegan gelebt", sagt die 67 Jahre alte Heilbronnerin, die sich viele Notizen macht. Das habe ihr sehr gut getan. Sie hätte deutlich weniger Appetit auf Süßigkeiten gehabt und sich insgesamt fitter gefühlt. "Celina Calce hat das Thema auf frische, sympathische Weise rübergebracht", lautet ihr Resümee. Alle vier Teilnehmer wollen sich am heimischen Herd an den schmackhaften Gerichten des Kochkurses versuchen. "Einfach ausprobieren", ermutigt Calce sie.

 
Gastro Abonnieren Gastro Abonnieren
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben