Stimme+
Digitale Souveränität
Lesezeichen setzen Merken

KI-Park Heilbronn: Partnerschaft mit erfolgreichem Start-up – "unterstreicht unser Potenzial"

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Am Montag wurde die Partnerschaft zwischen dem Heilbronner Innovationspark Künstliche Intelligenz (Ipai) und dem Heidelberger KI-Unternehmen Aleph Alpha verkündet. Wichtiges Ziel: die Sicherung der digitalen Souveränität Deutschlands.

Die Minister Volker Wissing (von rechts) und Winfried Kretschmann zu Besuch in Heilbronn bei OB Harry Mergel und den beiden Geschäftsführern der Schwarz-Stiftung Silke Lohmiller und Reinhold Geilsdörfer.
Die Minister Volker Wissing (von rechts) und Winfried Kretschmann zu Besuch in Heilbronn bei OB Harry Mergel und den beiden Geschäftsführern der Schwarz-Stiftung Silke Lohmiller und Reinhold Geilsdörfer.  Foto: Ralf Seidel

Der Heilbronner Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai) und das Heidelberger KI-Unternehmen Aleph Alpha haben eine strategische Partnerschaft im Bereich der Spitzenforschung zu Künstlicher Intelligenz (KI) vereinbart.

Das gaben Vertreter der Dieter-Schwarz-Stiftung und von Aleph Alpha am Montag in Heilbronn im Beisein von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) auf dem Heilbronner Bildungscampus bekannt. Ein wichtiges Ziel der Kooperation ist die Sicherung der digitalen Souveränität Deutschlands in einer der künftigen Schlüsseltechnologien, hieß es.

 


Stärkung der digitalen Souveränität mit dem KI-Park Heilbronn als Ziel

„Die Dieter-Schwarz-Stiftung ist davon überzeugt, dass die Partnerschaft mit Aleph Alpha hervorragend zur weiteren Entwicklung des Ipai passt, wo gebündelte Erfahrungen und Ressourcen nutzstiftend eingesetzt werden können, um ein hohes Maß an Wachstum und Wertschöpfung zu ermöglichen mit dem Bestreben, die digitale Souveränität zu stärken“, sagte Reinhold Geilsdörfer, Geschäftsführer der Dieter-Schwarz-Stiftung, die den Ipai mit zunächst 50 Millionen Euro fördert.

 


Mehr zum Thema

Das Architekturbüro MVRDV aus Rotterdam hat sich den Auftrag für den KI-Park in Heilbronn geholt. Das sind die Entwürfe, wie das Gelände einmal aussehen soll.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

KI-Park: Dieses Top-Büro plant Heilbronns Vorzeigeprojekt


„Mit Ipai haben wir einen starken Partner mit klarem Bekenntnis zu vertrauensvoller und erklärbarer KI gewonnen“, sagt Jonas Andrulis, Gründer und Geschäftsführer von Aleph Alpha. Er betonte, dass die Partnerschaft mit dem Ipai in Heilbronn das Ziel verfolge, „KI im Einklang mit ethischen Prinzipien zu entwickeln, die das Wohl der Gesellschaft fördert“. So setze das Sprachmodell von Aleph Alpha auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Und der Ipai lege den „Fokus auf die Entwicklung und Anwendung von ethisch verantwortungsvoller KI!, hieß es.

 


Mehr zum Thema

In virtuellen Modellen kann eine Vernetzung perfekt dargestellt werden. Im echten Leben hängt die Entwicklung eines Ökosystems von vielen Faktoren, persönlichen Befindlichkeiten und Impulsen Einzelner ab.
Foto: vegefox.com/stock.adobee.com
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Neuer CEO des geplanten KI-Parks in Heilbronn erklärt das Konzept des millionenschweren Projekts


Kooperation zwischen Start-up und Heilbronner Ipai soll Innovationen stärken

„Die heute vorgestellte Partnerschaft zwischen dem global erfolgreichen deutschen KI-Startup Aleph Alpha und dem Ipai in Heilbronn sichert führende Expertise, Ressourcen und Netzwerke, um Wachstum und Innovation in der deutschen KI-Landschaft voranzutreiben. Die Partnerschaft unterstreicht unser Potenzial und stärkt die Position Deutschlands als aufstrebenden Innovationsstandort in der globalen KI-Entwicklung“, sagte Digitalminister Wissing in Heilbronn. 

 


 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben