Kaufland distanziert sich von Wendlers Aussagen
Der Schlagerstar Michael Wendler hat nur einen Tag lang für Kaufland geworben. Dann zog die Neckarsulmer Handelskette den Spot zurück - weil der Star mit Verschwörungstheorien über die Corona-Krise hausieren ging. Nun hat sich Kaufland detaillierter zur Situation geäußert.

Gehörig Aufmerksamkeit wollten sie erwecken – aber doch nicht so: Den Marketing-Verantwortlichen von Kaufland ist der Werbespot mit dem Schlagersänger Michael Wendler und seiner Frau Laura gehörig auf die Füße gefallen. Ausgerechnet einen Tag nach der Freischaltung des Werbevideos machte der Sänger mit Verschwörungstheorien rund um die Corona-Krise von sich reden.
Die Folge: Kaufland zog den Spot zurück und distanzierte sich ausdrücklich.
„Mit Befremden haben wir die Videobotschaft von Herrn Wendler zur Kenntnis genommen“, teilt eine Kaufland-Sprecherin mit. „Wir haben unmittelbar die Konsequenzen gezogen und das Video und die dazugehörigen Inhalte von unseren Kanälen gelöscht.“
Video sorgt einen Tag lang viel Gesprächsstoff
Kaufland bedaure sehr, dass dies notwendig wurde. „Wir haben ein Video produziert, das einen Tag lang für viel Zustimmung, Kritik und Gesprächsstoff sorgte.“ Aber: „Herr Wendler ist nach seinen aktuellen Aussagen kein geeigneter Werbeträger mehr für Kaufland. Wir distanzieren uns mit Nachdruck von seinen Aussagen.“ Bei der Entscheidung für den Sänger habe keiner ahnen können, dass dieser sich so verhalten werde.
Zunächst soll man das Wendler-Video bei Kaufland noch für einen Fake gehalten haben, etwa mit einer falschen unterlegten Tonspur. „Aber selbst wenn es ein Scherz ist, ist es kein guter“, heißt es bei Kaufland. „Uns ist es wichtig zu zeigen: Es gibt Punkte, da diskutieren wir nicht drüber.“
Gesundheit und Sicherheit für Kunden und Mitarbeiter stehen für Kaufland an oberster Stelle. „Daher nehmen wir von Anfang an die Corona-Pandemie ernst und ergreifen Vorkehrungen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens. Mit den Maßnahmen in unseren Filialen schützen wir auch die Menschen, die nicht an Corona glauben.“
Kaufland prüfe und bewerte nun die Situation. Insbesondere geht es um die Frage, wie mit der Gage für Wendler und seine Frau umgegangen wird. Das Neckarsulmer Handelsunternehmen hat sich bislang nicht zur Höhe geäußert, nach Informationen unserer Redaktion liegt der Betrag aber unter 200.000 Euro. „Trotz des verständlichen öffentlichen Interesses behandeln wir vertragliche Vereinbarungen grundsätzlich vertraulich“, wird mitgeteilt.
Wendlers Instagram-Post
"Ich werde mit sofortiger Wirkung an der Teilnahme der "DSDS"-Show als Juror ausscheiden", hatte Wendler am Donnerstagsabend in einer Instagram-Story erklärt. Auf diese Entscheidung habe RTL aber keine Einwirkung gehabt. "Ich werfe der Bundesregierung bezüglich der angeblichen Corona-Pandemie und deren resultierenden Maßnahmen grobe und schwere Verstöße gegen die Verfassung und des Grundgesetzes vor", sagte er in der Story weiter. Viele deutsche TV-Sender, darunter auch RTL, seien "gleichgeschaltet, politisch gesteuert". Ab sofort sei er auf einem neuen Telegram-Kanal zu erreichen.
Der Verschwörungstheoretiker Attila Hildmann reagierte gleich auf die Mitteilung Wendlers: "Bin so stolz auf dich Michael", schrieb er auf seinem Telegram-Kanal.
Wirre Worte an den Manager
Wendlers Manager Markus Krampe war am Donnerstagabend bei Oliver Pocher in der Sendung "Pocher - gefährlich ehrlich" bei RTL zu Gast. Pocher und seine Frau waren zu Beginn der Pandemie an Corona erkrankt und warnen seitdem vor den Folgen der Krankheit.
Wendler habe ihn angerufen und wirr geredet, sagte Krampe in der Sendung: "Es hörte sich für mich so an wie ein Anruf von jemandem, der einen zum letzten Mal anruft: 'Ich beende jetzt meine Karriere, ich komme nie wieder nach Deutschland. Wir werden alle sterben. Ich will als Held sterben. Sieh zu, dass du nach Amerika kommst, vielleicht hast du dann noch eine Chance. Du warst immer ein treuer Begleiter, du hast immer ordentlich mitgearbeitet.' Das war schon krass." Der Fall sei eine "menschliche Tragödie", meinte der Manager. "Ich muss ganz klar sagen: Für mich ist er krank, tatsächlich krank."
Die Zusammenarbeit mit Kaufland kam nach einem Facebook-Post zustande. Darin hatte sich Kaufland über den Schlagersänger Wendler mit dem Verweis lustig gemacht, junges Gemüse gebe es auch bei der Handelskette – Michael Wendlers Frau Laura ist 28 Jahre jünger als er. Daraufhin habe sich das Management des Stars gemeldet und angeboten, in eine humorvolle Richtung zusammenzuarbeiten, wird berichtet.