Kaufland löscht Wendler-Werbung nach weniger als 24 Stunden
Michael Wendler steigt bei DSDS aus - und sorgt mit seiner Begründung für Aufsehen. Kaufland zieht sofort Konsequenzen. Eine aufwendige Werbekampagne mit dem Schlagersänger wird binnen weniger als 24 Stunden wieder gelöscht.
Schlagersänger Michael Wendler sorgt mit seinem angekündigten Ausstieg als Juror bei der RTL-Show „Deutschland sucht den Superstar“ für Aufsehen. Er gehe mit sofortiger Wirkung, sagte Wendler am Donnerstagabend in einer Instagram-Story. Als Grund nannte der 48-Jährige das Vorgehen von Bundesregierung und Medien in der Corona-Pandemie. Seine Stellungnahme hatte umgehend Folgen: Kaufland distanzierte sich noch am Abend und löschte sämtliche Wendler-Inhalte, die Teil einer neuen aufwendigen Social-Media-Kampagne waren. Erst am Donnerstagmorgen hatte das Unternehmen eine für Kaufland angepasste Version von Wendlers Song „Egal“ (Kaufland-Version: „Regal“) veröffentlicht, die über den gesamten Tag in den sozialen Netzwerken rauf und runter lief.
In seiner Instagram-Story, die 24 Stunden abrufbar ist, begründet Wendler seinen Entschluss in einer offenbar vorgelesenen Stellungnahme. Er werfe der Bundesregierung in der Corona-Krise „grobe und schwere Verstöße gegen die Verfassung und das Grundgesetz vor“, erklärte er. Weiter beschuldigte er die Fernsehsender - darunter RTL - „gleichgeschaltet“ und „politisch gesteuert“ zu sein.
Kaufland erntete prompt Kritik für die Wahl des Werbepartners. Noch am Morgen erklärte Christoph Schneider, Geschäftsführer Marketing Deutschland bei Kaufland, in einer Pressmitteilung: "Mit Michael Wendler haben wir einen Kooperationspartner gefunden, der diese Botschaft humorvoll und sympathisch transportiert.“
Die Supermarktkette reagierte am Abend prompt auf die Aussagen des Schlagersängers. „Bei unserem Video mit Michael Wendler ging es um Spaß & Ironie. Die Grenze ist jedoch erreicht, wenn mit der Sicherheit & Gesundheit von Menschen gespielt wird“, hieß es auf dem Twitteraccount von Kaufland. „Daher haben wir den ganzen Wendler-Content gelöscht & distanzieren uns von seinen Aussagen.“ Dazu verwendete Kaufland den Hashtag: „#nichtegal“.
Auch RTL zeigte sich völlig überrascht von den Aussagen Wendlers - „sowohl zum Ausstieg aus "DSDS" als auch von seinen Verschwörungstheorien“, erklärte der Sender auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. „Davon distanzieren wir uns ausdrücklich.“
Wie es nun weitergeht, war unklar: Bislang waren Wendler und seine 30 Jahre jüngere Frau Laura dem TV-Publikum vor allem aus der eigenen Doku-Soap bekannt. Auch bei „DSDS“ ist nun wieder ein Jury-Platz frei - neben Bohlen, Popsänger Mike Singer und Maite Kelly. Schon im vergangenen Jahr war einer der Plätze unerwartet frei geworden: Sänger Xavier Naidoo sah sich nach politischen Textzeilen in einem Video heftigen Rassismus-Vorwürfen ausgesetzt - und verlor seinen Job bei RTL.