Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Im Rosenberg Quartier in Heilbronn entstanden 479 möblierte Wohnungen

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Auf dem ehemaligen Kaco-Areal im Heilbronner Süden hat die Schwarz Gruppe in sechs Gebäuden Mietwohnungen errichtet. Die ersten Apartments werden derzeit vermietet. Integriert wurde das alte Backsteinfabrikgebäude. Hier befindet sich das öffentliche Lokal Cäcilie.

Das Rosenberg Quartier überzeugt durch moderne Architektur und einen ansprechenden Innenhofbereich. Der Spielplatz ist öffentlich. Das markante historische Backsteingebäude aus Kaco-Zeiten wurde in das Quartier gut integriert.
Das Rosenberg Quartier überzeugt durch moderne Architektur und einen ansprechenden Innenhofbereich. Der Spielplatz ist öffentlich. Das markante historische Backsteingebäude aus Kaco-Zeiten wurde in das Quartier gut integriert.  Foto: Berger, Mario

Auf dem ehemaligen Fabrikgelände des Automobilzulieferers Kaco wurde seit 2019 in Heilbronn ein innovatives Wohnkonzept entwickelt. Zwischen Süd-, Cäcilien- und Rosenbergstraße bietet das Rosenberg Quartier 479 möblierte Wohnungen und Apartments auf Zeit sowie maßgeschneiderte Dienstleistungen für die künftigen Bewohner. Betreiber des hochwertig gestalteten Quartiers ist die Schwarz Immobilien Service GmbH & Co.KG, eine Tochter der Schwarz Gruppe.


Mehr zum Thema

Heilbronn
Lesezeichen setzen

360-Grad-Video: Heilbronner Wohnkomplex "Rosenberg Quartier" setzt Maßstäbe


Angebote reichen von 19 bis 107 Quadratmeter

In den sechs voll digitalisierten Gebäuden vereint das kleine Wohnviertel 206 möblierte Ein- und Zweizimmer-Apartments für kurzfristige Aufenthalte ab einer Nacht, die sogenannten Serviced Apartments mit Größenzuschnitten zwischen 19 und 42 Quadratmetern.


Mehr zum Thema

Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Das verschwundene Mineralwasser von Heilbronn


Wohnen ab drei Monaten ist in 218 modern und stilvoll eingerichteten Ein- und Zweizimmer-Studenten-Apartments (21 bis 38 Quadratmeter) sowie in 55 voll ausgestatteten, hellen Zwei- und Dreizimmerwohnungen (53 bis 107 Quadratmeter) möglich. Vier dieser Wohnungen sind bereits an den Paritätischen Wohlfahrtsverband für die Tagespflege vermietet.

Wohnbauprojekt wertet das Kaco-Areal auf

Sämtliche Wohnungen verfügen über Balkon oder einen Zugang zu einer der großen Dachterrassen. 18 Studenten-Apartments, 17 Serviced Apartments und 14 Wohnungen sind barrierefrei. "Der Einzug in die Wohnungen und Serviced Apartments ist seit November möglich. Die Studenten- Apartments sind ab Anfang 2023 verfügbar", freut sich Christoph Hopfenzitz. Mit dem Wohnbauprojekt wertet die Schwarz Immobilien Service GmbH & Co. KG nach den Worten des für Immobilien, Sicherheit und Restaurantbetriebe zuständigen Bereichsvorstands Hopfenzitz das Kaco-Areal auf.

 


Restaurant ist von 7 bis 23 Uhr geöffnet

Zentraler Anlaufpunkt des Rosenberg Quartiers ist das historische Kaco-Backsteinfabrikgebäude, in dem Anfang des 20. Jahrhunderts die ersten Motordichtungen des Zulieferers gefertigt wurden. Nach aufwendiger Sanierung beherbergt heute das Erdgeschoss des markanten Gebäudes das für jedermann zugängliche Restaurant Cäcilie. Ab Februar 2023 werden von 7 bis 23 Uhr die Schwarz Restaurantbetriebe mit Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Abendessen für kulinarischen Genuss sorgen.

Cäcilie ist ein Ort der Kommunikation

Zurückhaltende Braun- und Grüntöne, gemütliche Kommunikationsecken und ein offener Kamin prägen das stilvolle Cäcilie-Ambiente. Zudem begegnen einem auf Schritt und Tritt Erinnerungen aus der bewegten Kaco-Geschichte.

Integriert ist im Lokal auch die digitale Infrastruktur mit Check-in. "Über die Quartiers-App oder mit einer Karte hat man Zugang zu den sechs Gebäuden, den Zimmern und der Tiefgarage", erklärt Christoph Hettinger, Geschäftsleiter Facility Management, das technische Top-Angebot. Ergänzt wird diese Palette mit einem Quartiersbüro, in dem der Quartiers-Manager und der Haustechniker für Fragen zur Verfügung stehen. "Im alten Kaco-Gebäude befindet sich zudem der Fitnessraum, der nur den Mietern zur Verfügung steht", weist Hettinger auf eine weitere Besonderheit hin.

Autos bleiben draußen

Qualität in das Rosenberg Quartier bringt ein parkähnlich gestalteter Innenhof mit öffentlichem Spielplatz: "Wir haben darauf geachtet, dass es in dem Viertel nur Fuß- und Radwege, aber keinen Autoverkehr gibt", betont Christoph Hopfenzitz. Stelen mit Information sorgen für beste Orientierung. In zwei Tiefgaragen befinden sich 370 Stellplätze, davon 36 mit E-Ladesäulen. Für Fahrräder steht ein Fahrradhaus mit 552 Plätzen bereit. Ein weiterer Pluspunkt sind die beiden digitalen Paketstationen, an denen man Pakete zu jeder Tages- und Nachtzeit empfangen kann.

Links sind schon die bunten Häuser der Neckarterrassen auf dem früheren Cluss-Gelände entstanden, die Kaco-Gebäude stehen aber noch - rechts befindet sich anstelle von Kaco nun das Rosenberg-Quartier der Schwarz Gruppe. 

Einig sind sich Hopfenzitz und Hettinger bei der Einschätzung des Rosenberg Quartiers: "Mit Blick auf künftige Lebens- und Arbeitsweisen hat die Schwarz Immobilien Service GmbH & Co. KG ein innovatives Wohnkonzept für Mitarbeiter der Unternehmen der Schwarz Gruppe, externe Bewohner und für Studenten der Hochschulen im Herzen von Heilbronn entwickelt."

Mieten orientieren sich am Mietspiegel

Die monatliche Pauschalmiete liegt bei den Serviced Apartments je nach Ausstattung bei 1440 Euro, 1675 Euro oder 1900 Euro. Bei den Wohnungen beträgt die Gesamtmiete 1362 Euro, 1494 Euro, 1888 Euro oder 2583 Euro. Bei den Student Apartments werden Pauschalmieten (mit Balkon) von 595 Euro, 695 Euro oder 1020 Euro berechnet. Die drei WG-Zimmer mit Gemeinschaftsküche kosten je 795 Euro. Die Mietpreise orientieren sich am "qualifizierten Heilbronner Mietspiegel", der die ortsübliche Vergleichsmiete in der Stadt abbildet.

Neben Lern- und Gemeinschaftsräumen sowie einer Gemeinschaftsküche bietet das Rosenberg Quartier insgesamt fünf Waschsalons mit modernsten Waschmaschinen und Trocknern. Über den externen Betreiber "WeWash" kann jeder Bewohner per App eine Waschmaschine und einen Trockner buchen und bezahlen. Die App informiert einen auch, sobald die Wäsche fertig ist. 

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Frank Stroh am 25.11.2022 22:55 Uhr

Genial, endlich mal "bezahlbarer" Wohnraum in Heilbronn so richtig für Niedriglohnverdiener, Alleinerziehende und Rentenerinnen und Rentner. Das Problem ist, der Mindestlohn liegt bei 12 Euro die Durchschnittsrente bei Frauen bei gut 800 Euro. Genau das was Heilbronn braucht, dass Rosenberg Quatier mit Mieten für die kommemde Elite im Handels und Bildungsbereich. Wer bitte kann sich als Otto Normaverbraucher die Mieten von 1.400 bis 2.500 Euro sonst leisten? Das soziale in Heilbronn geht immer mehr den Berg hinunter, bedauerlich! Hauptsache man glänzt als Unistadt und präsentiert sich in Berlin. Das hilft den sozial Schwächer gestellten in der Stadt bei der Suche nach bezahlbarem Wohnraum wenig! Bei all den tollen und gut gemeinten Investitionen im Bildungsbereich, sollte man nicht vergessen das es auch noch Menschen gibt die davon nichts haben, sondern für die diese Konkurrenz auf dem Wohnungsmarkt Katastrophale folgen hat!
Frank Stroh
Kreisverbandsvorsitzender
Sozialverband VdK

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben