Stimme+
Forschung
Lesezeichen setzen Merken

Hochschulen hinterfragen den Umgang mit chinesischen Studenten

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Eine bayrische Universität nimmt bestimmte Personen aus China nicht mehr auf. Mit der Situation befasst sich auch Heilbronn.

Eine bayrische Uni will bis auf Weiteres bestimmte Studenten aus China nicht mehr aufnehmen. Auch an anderen deutschen Unis wird das Thema diskutiert.
Eine bayrische Uni will bis auf Weiteres bestimmte Studenten aus China nicht mehr aufnehmen. Auch an anderen deutschen Unis wird das Thema diskutiert.  Foto: Seidel, Ralf

Die Entscheidung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sorgt für Aufmerksamkeit in der deutschen Hochschullandschaft: Bis auf Weiteres werden bestimmte Studenten aus China nicht mehr aufgenommen. Darüber hatte unter anderem die "SZ" berichtet. Auch die Hochschule Heilbronn kennt die Situation.

Hintergrund der bayrischen Entscheidung, die vor allem Promotionsstudenten betrifft, ist: Es geht um solche Chinesen, die über ein sogenanntes Stipendium des staatlichen China Scholarship Council einreisen wollen. Die Befürchtung ist, dass so wissenschaftliche Ergebnisse aus Deutschland nach China gelangen könnten.


Mehr zum Thema

Duschcontainer stehen vor einem Wohnheim des Studierendenwerks Heidelberg. Im Gebäude ist der Heizkessel defekt.
Foto: Christiana Kunz
Stimme+
Duschcontainer im Freien
Lesezeichen setzen

Kein warmes Wasser im Wohnheimzimmer: Frust bei Heilbronner Studenten


So ist die Situation mit chinesischen Studenten an der Hochschule Heilbronn

"Wir haben so gut wie keine chinesischen Studierenden", sagt Professor Ruth Fleuchaus von der Hochschule Heilbronn. In der Theorie beschäftige man sich auch in der Region mit diesem Thema, "praxisrelevant ist es jedoch nicht für uns", sagt die Prorektorin für Internationales und Diversität.

Die Hochschule Heilbronn hofft, wieder mehr internationale Studierende zu gewinnen und setzt sich deshalb auch dafür ein, dass im Land das Studium für Studenten aus dem nichteuropäischen Ausland kostenlos ist. Ruth Fleuchaus betont zugleich: "Derzeit gibt es keine Bemühungen unsererseits für mehr Studierende aus China." Unterdessen läuft das Verfahren, um ab dem kommenden Wintersemester an der Hochschule studieren zu können. Konkrete Zahlen nennt die Hochschule nicht.

Derzeit läuft das Verfahren, um ab dem Wintersemester in Heilbronn studieren zu können

"Im Moment beobachten wir, wie im gesamten Land, eine gewisse Zurückhaltung bezüglich der Einschreibe-Entwicklung", so Vanessa Offermann, Pressesprecherin der Hochschule. Das Bewerbungsverfahren für das kommende Semester sei noch nicht vollständig abgeschlossen. Noch bis Ende September können sich Interessierte für zulassungsfreie Studiengänge bewerben und sogar direkt einschreiben. Auch für vereinzelte zulassungsbeschränkte Studiengänge sei eine Bewerbung weiterhin möglich. Vanessa Offermann: Daher sei alles im Fluss. "Und wir beobachten täglich, dass bezüglich Bewerbungen auch noch einiges passiert."

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben