Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Heilbronner Weindorf wird 2020 zur Weindorf-Auslese

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Heilbronner Weindorf wurde abgesagt. Jetzt planen die Macher ein dezentrales Ersatzprogramm mit temporären Wein-Veranstaltungen und rund einem halben Dutzend exklusiven zentralen Events in der Innenstadt.

Nach der Weindorf-Absage organisieren die Macher ein Ersatzprogramm. Foto:  HMG/Jürgen Häffner
Nach der Weindorf-Absage organisieren die Macher ein Ersatzprogramm. Foto: HMG/Jürgen Häffner  Foto: Fotograf: Jürgen Häffner

50 Jahre Heilbronner Weindorf: Eigentlich sollte das Jubiläum dieses Jahr besonders gefeiert werden. Doch das größte Weinfest der Region kann wegen der Corona-Pandemie nicht wie geplant stattfinden, es wurde schon im Mai sicherheitshalber abgesagt. Zuletzt wurden immer mehr Stimmen laut, die sich zumindest eine Art „Weindorf light“ wünschen.

Nun steht fest: vom 10. bis 20. September wird es an elf Tagen tatsächlich ein dezentrales Alternativprogramm geben, die „Weindorf-Auslese“.

Einige exklusive Angebote und Proben

Wie die Heilbronn Marketing GmbH (HMG) auf Stimme-Anfrage am Mittwoch mitteilte, planen etliche der Festbeschicker – nicht nur im Stadtgebiet – kleinere Veranstaltungen an ihren Standorten. Laut HMG-Sprecherin Sara Furtwängler stünden bereits 30 dieser Events fest, manche Orte würden an den elf Tagen sogar mehrmals bespielt. 

Exklusiv-Angebote Hinzu kämen rund ein halbes Dutzend exklusive zentrale Anlässe in der Innenstadt, wobei der genaue Ort noch nicht feststeht. Er sollte je nach Wetter außen und innen bespielt werden können. Mit einer Teilnehmerzahl von „100 plus x“ sollen dabei Weindorf-Aktionen wie die verdeckte Weinprobe, Burgunderprobe mit Menü oder Themenabende zu Schokolade und Wein stattfinden. „Wichtig ist für diese zentralen Angebote, dass man sich vorab über die Website anmelden muss“, erklärt HMG-Chef Steffen Schoch mit Blick auf die Hygiene-Regeln. 

Ministerin Klöckner bei Eröffnung

Programm

Noch haben Weindorf-Winzer und -Wirte Zeit, Ideen einzubringen. Das endgültige Programm soll Mitte August stehen und wird auf www.weindorf-heilbronn.de abrufbar sein. Zudem soll es ein gedrucktes Programmheft geben.

Zum Auftakt sei am Donnerstag, 10. September, sogar eine Eröffnungsfeier geplant. Mit Gästen wie Ministerin Julia Klöckner und politischen Vertretern aus Landwirtschaft und Weinbau soll auf dem Podium über „Weinwirtschaft und Landwirtschaft in Zeiten von Corona“ diskutiert werden. Wo? Das ist noch offen. Insgesamt bleibt aber der Bereich rund ums Rathaus tabu. „Natürlich können wir unser beliebtes Weindorf nicht ersetzen.

Die Auslese ist aber eine schöne Alternative, um Weindorf-Geselligkeit an verschiedenen Orten unter den derzeit möglichen Gegebenheiten zu erleben“, sagt Oberbürgermeister Harry Mergel.

HMG-Chef Schoch spricht vom „Höhepunkt unseres Heilbronner Wein-Sommers“, einer Dachmarke, die die beiden Wein-Villa-Stände am Neckar und am Wartberg, Jungwinzer-Donnerstage an der Alten Reederei und Dutzende Events umfasst. So biete die Auslese in konzentrierter Form Wanderungen, Winzer-Hopping, Afterwork-Proben oder etwa Themenabende in Gütern, Genossenschaften, Gastronomien, im Wengert und im Handel.

 


Mehr zum Thema

Auf dem Neckar ist gut feiern, wie unser Foto vom Neckarfest 2013 zeigt. Das für dieses Jahr geplante Neckarfestival wird ins nächste Jahr verschoben.
Foto: HMG/Schweizer
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

So richtig gefeiert wird erst im nächsten Jahr wieder


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben