Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen Merken

Heilbronner Weindorf 2025: Darum bleibt das Fest der Feste so beliebt

  
Erfolgreich kopiert!

Begegnungsort und Wirtschaftsfaktor: Das Heilbronner Weindorf ist das Fest der Feste in Heilbronn, meint unsere Autorin.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Für eingefleischte Heilbronner ist das Weindorf vor allem eines: ein Ort, um Menschen zu treffen – gute Freunde, frühere Klassenkameraden, Kollegen oder Nachbarn. Reisen werden extra so gelegt, dass sie nicht mit dem Fest kollidieren. Der Terminkalender ist zehn Tage lang voll gespickt mit Verabredungen.

Heilbronner Weindorf: Fest ist ein Stück Heimat

Manche behaupten sogar, für Auswärts-Heilbronner gebe es nur zwei gute Gründe, nach Heilbronn zurückzukommen: Weindorf und Weihnachten. Wenn die Runde ums Rathaus mal wieder doppelt so lange dauert, weil alle paar Meter ein bekanntes Gesicht auftaucht, ist das ein Stück Heimat.


Veranstalter, Weingärtner und Imbissbetreiber sehen das Weindorf freilich noch aus einem anderen Blickwinkel: als Wirtschaftsfaktor. Es gibt kaum eine bessere Plattform, um für ihre Produkte zu werben. Und wenn dann auch noch Wetter, Frequenz und Umsatz stimmen wie 2025, ist das ein perfektes Match.

Es gibt eben nichts Schöneres in Heilbronn als das Weindorf. Es ist und bleibt das Fest der Feste.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben