Stimme+
Unterländer Weinzahn 2023
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Zwei Sieger bei verdeckter Weinprobe im Heilbronner Weindorf

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Mit Spannung verfolgten im Heilbronner Weindorf viele Besucher den traditionelle Weinzahn-Wettbewerb. Diesmal wurden bei einer verdeckten Probe gleich zwei Gewinner ausgezeichnet. Wie schnitt wohl Star-Kritiker Rudolf Knoll ab?

Lars Härdtner-Sauselen, Steffen Schoch, Daniel Drautz, Dietmar Sandel.
Lars Härdtner-Sauselen, Steffen Schoch, Daniel Drautz, Dietmar Sandel.  Foto: Ralf Seidel (groß), Kilian Krauth (klein)

Den Titel "Unterländer Weinzahn 2023" dürfen ein Jahr lang gleich zwei Personen tragen: Lars Härdtner-Sauselen und Dietmar Sandel. Die beiden Bäckermeister bewiesen bei der verdeckten Weinprobe im Heilbronner Weindorf einmal mehr eine feine Zunge. Denn schon in den Vorjahren waren sie auf dem Treppchen gelandet.

Als Trophäe durften die "Weinzähne" einen Korb mit 18 Flaschen nach Hause tragen, die sie bald mit Freuden verkosten wollen. Als Sonderpreis bekamen beide von Bruderschaftsmeister Andreas Leonhardt eine einjährige Gastmitgliedschaft bei der Weinbruderschaft Heilbronn geschenkt und dadurch die Möglichkeit, an allen Veranstaltungen teilzunehmen.


Im Heilbronner Weindorf wurden gleich zwei neue Weinzähne gekürt

Zweite wurde Birgitt Wölbing von den Pari-Kinderwelten Heilbronn; Dritter Ex-Heilbronn-Marketing-Vize Friedrich Wagner, der erst am Donnerstag in Abwesenheit zum Herbstritter ernannt worden war. Der Weinbuch-Autor und Star-Kritiker Rudolf Knoll, mit dem die Stimme vorab ein Interview geführt hatte, verfehlte knapp einen Treppchenplatz. Gleichwohl zeigte er sich beeindruckt vom Qualitätsniveau der gereichten Tropfen. Im November erscheint übrigens sein neuestes von inzwischen sage und schreibe 60 Weinbüchern: über den Wein vom Heilbronner Land. Man darf gespannt sein.

18 Weine bei verdeckter Probe im Wettbewerb auf dem Heilbronner Weindorf

Glas für Glas hatten die 40 Teilnehmer der Weinzahn-Probe 18 Weine zu bestimmen: jeweils nach Jahrgang, Sorte, Qualitätsstufe und manchmal auch den Betrieb, was gar nicht so einfach war. Doch der eloquente und fachkundige Moderator Daniel Drautz, der als Geschäftsführer der Genossenschaftskellerei Heilbronn durch die Probe führte, half ihnen auf die Sprünge, indem er in seine fachkundigen Ausführungen Anspielungen einflocht.

Ein insgesamt sehr entspannter Rundgang, "ohne sich bewegen zu müssen", wie Drautz mit einem Augenzwinkern sagte. Gute Dienste leistete auch die Weindorf-Broschüre, die alle 370 Traubenprodukte auflistet. Die ebenso flinken wie netten Servicedamen der HMG sorgten dafür, dass auch Weindorf-Besucher etwas von der Probe abbekamen.


Mehr zum Thema

Weindorf Heilbronn: Impressionen vom Freitagabend
Stimme+
Meinung zum Imageproblem
Lesezeichen setzen

Auf dem Heilbronner Weindorf zeigt sich ein ganz anderes Bild der Stadt


Diese Promis haben die Weine auf dem Heilbronner Weindorf probiert

Das Weinzahn-Teilnehmerfeld war mit erfahrenen Weindorfgängern bestückt. Neben einigen Gästen aus dem Publikum, die sich spontan dazugesellten, waren auch etliche Prominente geladen: Stadtbusfahrer-Chef Tilo Elser von den Heilbronner Verkehrsbetrieben wusste gleich, wo's langgeht. Christoph Grüber von Totto Lotto hatte nicht immer Glück beim Wein-Tippen, ob er wohl deshalb noch vor der Siegerehrung den Heimweg antrat?

Anton Philipp Knittel vom Literaturhaus am Trappensee kennt sich auch mit der Rebenkultur gut aus, auch wenn er das nicht an die große Glocke hängen will. Mit auf einer Bierbank saßen die Hähnchen-Experten Torsten Kopp und der gebürtige Niederländer Martin Soonius von Hendl Cube. Karl-Ernst Schäuble vertrat die Bürgerstiftung Heilbronn. Über die Einladung und über die netten Nebensitzer gefreut hat sich nicht zuletzt auch Frank Schupp von der Heilbronner Versorgungs-GmbH.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben