Heilbronn sucht neuen Weindorf-Stand und ist offen für Schweizer oder Franzosen
Nach dem Ausstieg eines Weinstandes im Jahr 2022 sucht das Heilbronner Weindorf weiter nach einem oder mehreren Nachfolgern. Laut aktueller Ausschreibung ist man auch für Winzer oder Händler aus ausländischen Partnerstädten offen.
Die Heilbronn Marketing GmbH (HMG) lässt bei der Suche nach einem neuen Weinstand fürs Heilbronner Weindorf nicht locker und ist dabei auch offen für Winzer aus Partnerstädten. Der Stand soll die Lücke schließen, die an der Lohtorstraße durch den Rückzug von Drautz-Able und Kistenmacher-Hengerer schon 2022 entstanden war. Eine erste Ausschreibung blieb bisher ebenso erfolglos wie intensive Gespräche.
Stände fürs Heilbronner Weindorf gesucht: Kriterien der Ausschreibung
Bewerben können sich Weingüter, Kellereien oder Genossenschaften, auch in einer Gemeinschaft, oder Weinhändler zusammen mit mindestens drei regionalen Winzern. Der Betriebssitz müsse im Heilbronner Land, in Hohenlohe oder in einer Heilbronner Partnerstadt liegen, also etwa auch in Beziérs/Frankreich oder Solothurn/Schweiz. Wichtig seien auch ein hochwertiges Angebot und Ambiente.
Mit dem neuen Stand soll "das Portfolio ergänzt, abgerundet und ein anspruchsvolles, modernes und internationales Publikum in der wachsenden Studentenstadt und den umliegenden Regionen angesprochen werden", erklärt HMG-Chef Steffen Schoch.
Entscheidung fällt wohl schon im Frühjahr
Das Weindorf findet 2024 vom 5. bis 15. September statt. Die Entscheidung obliegt einer Jury mit Vertretern der HMG in Abstimmung mit der Arbeitsgemeinschaft Heilbronner Weindorf, des Vereins "Wir für Heilbronn" sowie diversen Branchenvertretern. Die Ausschreibung endet am 26. Januar 2024 und ist abrufbar auf Homepage www.heilbronner-weindorf.de.