Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Heilbronn am Freitag mit höchster Inzidenz in Deutschland

  
Erfolgreich kopiert!

Nach Zahlen des Robert-Koch-Instituts vom Freitag hat der Stadtkreis Heilbronn bundesweit die höchste Inzidenz.

Von unserer Redaktion und dpa

Die Stadt Heilbronn hat in den vergangenen sieben Tagen 36 neue Corona-Infektionen verzeichnet. Am Freitag meldete das RKI  für Heilbronn bundesweit die höchste Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland mit einem Wert von 28,4. Auf dem zweiten Platz folgt der Landkreis Lichtenfels (Bayern) mit 24 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen, mit 21,7 liegt Baden-Baden auf Platz drei. Das geht aus den Zahlen hervor, die das RKI jeden Vormittag online veröffentlicht. 

Alle 44 Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg liegen demnach weiterhin unter der Schwelle von 35. Das Land belegt mit einer Inzidenz von 5,8 Platz sechs in Deutschland. Bundesweit gerechnet, liegt der Wert bei 5.

Im Vergleich zum Vortag kamen am Donnerstag in Baden-Württemberg 85 Corona-Neuinfektionen und 11 Todesfälle in Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung dazu. Damit sind nun 501.024 Infektionsfälle und 10.272 Todesfälle in Zusammenhang mit dem Virus im Südwesten registriert.


Mehr zum Thema

Die Delta-Variant des Coronavirus könnte auch in Deutschland bald vorherrschend sein.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Delta-Variante macht fast ein Drittel der Corona-Fälle in Heilbronn aus


Im Landkreis Heilbronn ist der Wert mit 8,7 deutlich niedriger als im Stadtkreis. Seit Montag gilt die neue Corona-Verordnung des Landes, mit der je nach Zahl der Neuinfektionen viele Auflagen wegfallen. Am Dienstag (28. Juni) schafft es der Landkreis Heilbronn in die Stufe mit den weitreichendsten Lockerungen. Die Stadt Heilbronn ist in Stufe 2.

Um die Zahl der Neuinfektion zu senken, setzt Heilbronn auf weitere Impfaktionen. Nach Impfangeboten in Böckingen, in der Heilbronner Kernstadt und einem Drive-In-Angebot auf der Theresienwiese soll es auch an den nächsten beiden Wochenenden weitere Aktionen geben. 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.


Mehr zum Thema

Böckingen war der erste Heilbronner Stadtteil, in dem eine dezentrale Impfaktion durchgeführt wurde. Foto: Mario Berger
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Weitere Impfangebote in Heilbronner Stadtteilen und auf der Theresienwiese


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Bernd Berger am 02.07.2021 13:40 Uhr

In Anbetracht des unrühmlichen Rekords - Heilbronn ist auf Platz 1 in der bundesweiten Statistik der 7-Tages-Inzidenzen - wünsche ich mir dringend kritische Fragen an die Verantwortlichen in Heilbronn anstelle einer verwaltungsnahen Gefälligkeitsberichterstattung. Heilbronn hat doch massive Probleme nicht nur im Bereich Covid-19!
Insbesondere die Poser, Tuning- und Raserszene gerät doch zunehmend außer Kontrolle. Die Verwaltung und die Gerichte sollte endlich Härte und Konsequenz zeigen.
Konsequentes Durchgreifen lautet das Gebot der Stunde! Nicht nur gegen Raser, Poser und laute Motorräder, sonder ganz besonders gegen Corona-Ignoranten, die sich auf der Straße unter Missachtung aller AHA-Regeln zur Begrüßung umarmen, als wäre nichts gewesen.
Das sind unhaltbare Zustände. Wann hat die STIMME endlich den Mut, diese Missstände offen und nachdrücklich anzuprangern?

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()

Rainer Gärtner am 02.07.2021 16:10 Uhr

Sehr gehrter Hr. Berger, da muß ich Ihnen meine volle Zustimmung geben. Man fühlt sich völlig hilflos in Heilbronn. Es wird nichts kritisch hinterfragt, wir haben keine Hotspots immer diffuses Infektionsgeschehen, Schuld sind die Tests und das Gesundheitsamt. Wir werden für völlig dumm verkauft. Einen Impftermin kann man nicht bekommen, alle Leitungen sind belegt, überlastet, Wartelisten gibt es nichts, es funktioniert überhaupt nichts. Mittlerweile der Spitzenplatz in Deutschland ohne jegliche Reaktion oder kritische Hinterfragung. Unsere Verwaltung ist mit der Situation so hoffnungslos überfordert , und wir Bürger sollen das ausbaden durch laufende Testerei, geschlossene Bäder, Kontaktbeschränkungen etc. Warum wird das nicht kritischer hinterfragt, dafür gibt es doch die Presse, das ist doch der in Verfassung genannte Auftrag der Presse die politischen Willensträger zu überwachen und zu hinterfragen, Seit 1,5 Jahren nichts, nichts , nichts und im Herbst schliessen wir wieder die Schulen, es gibt noch nicht mal eine schnelle Internetverbindung auf der Schanz, wo über 1000 Schüler sind, hoffnungslos überfüllte Schulbusse, komplette Ignoranz aller drängenden Probleme und komplettes Untertauchen ist die Devise.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben