Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Heilbronner Herbstmesse will im dritten Anlauf 50.000er Marke knacken

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Heilbronner Herbstmesse sieht sich nach der Pandemie im Aufwind und plant für die diesjährige Auflage besondere Attraktionen.

Ein breites Angebot: Aussteller Jens Bauer (von links), Veranstalter Ramona Weichelt und Dieter Link sowie Alina Müller, Sabrina und Thomas Meerwart.
Ein breites Angebot: Aussteller Jens Bauer (von links), Veranstalter Ramona Weichelt und Dieter Link sowie Alina Müller, Sabrina und Thomas Meerwart.  Foto: Veigel, Andreas

Corona ist bei den meisten Bürgern fast vergessen, der Wunsch nach Normalität groß. Das gilt auch für die Aussteller und Organisatoren der Heilbronner Herbstmesse vom 29. September bis 3. Oktober auf der Theresienwiese, die seit dem Neustart 2021 noch keine normalen Verhältnisse erlebt haben.

"Im Jahr 2021 waren wir die einzige Messe, die noch an den Start ging und wir mussten bis zuletzt zittern, ob die Veranstaltung überhaupt stattfinden kann", denkt Dieter Link mit Grausen zurück. "Jetzt sind Messen wieder im Kommen. Wir sind schon zur Hälfte ausgebucht und viel weiter als noch vor einem Jahr ", freut sich der Messeleiter.

Fest gebucht als Aussteller und Sponsoren für die Heilbronner Herbstmesse haben bereits Sabrina und Thomas Meerwart, die mit ihrem Heizungs- und Sanitärbetrieb aus Flein 2022 erstmals dabei waren. "Wir hatten gute Gespräche und waren mit der Resonanz insgesamt zufrieden", zieht Thomas Meerwart Bilanz. "Man muss als Aussteller auch auf die Leute zugehen um sie zu erreichen, dann macht eine Messe Spaß", ergänzt seine Frau Sabrina.


Mehr zum Thema

Jungwinzer der Gruppe Wein.Im.Puls – hier bei der Weinshow in der Harmonie - präsentieren sich und ihre Weine Ende März in der Heilbronner Zigarre. Foto: Archiv
Stimme+
Lesezeichen setzen

Württemberger Jungwinzer mit Messe in der Heilbronner Zigarre


Das sieht Jens Bauer, Geschäftsführer der Firma Pergaport, die individuell angefertigte Flachdach-Carports und Lamellenpergolen herstellt, genauso. "Wir haben viele neue Kontakte auf der Theresienwiese geknüpft", betont der Haßmersheimer. "Ich habe auch das Gefühl, dass die Bedeutung der klassischen Messe wieder zunimmt", sagt Bauer.

 

Dennoch bleibt noch Luft nach oben. Beim Restart der Herbstmesse, die an die langjährige Unterlandschau anknüpfen will, wurden die anvisierten 50.000 Besucher noch deutlich verfehlt. 2022 stiegen die Besucherzahlen nach Angaben von Dieter Link auf 39.000. "In diesem Jahr knacken wir die 50.000 Besucher", ist sich Link sicher.

Günstiger Termin mit Brücken- und Feiertag

Dafür sprechen aus Sicht der Messeveranstalter der günstige Terminkalender mit dem Brückentag am Montag vor dem Feiertag Tag der deutschen Einheit und das Angebot in den 17 Messehallen, die mit 28 Themen rund um Haus und Garten, Autowelt, Bauen, Sanieren, Energiesparen, Ausbildung und Wellness und Gesundheit punkten will.

"Mit der Mottohalle "Welt der Kristalle" und einer überdachten Foodtruck-Street haben wir zusätzliche attraktive Publikumsangebote", betont Ramona Weichelt, Geschäftsführerin der RW Messen & Events GmbH. Die "Welt der Kristalle" zeigt Riesenkristallen, Mineralien und Fossilien aus dem gleichnamigen Museum in Dietingen bei Rottweil.

"Wir stellen in Heilbronn knapp 30 Tonnen Kristalle, Edelsteine und Versteinerungen aus 45 Ländern aus", verspricht Alexander Müller. "Ein besonderes Stück ist ein Meteorit, der vor rund 400.000 Jahre auf der Erde aufschlug", so der Museumsleiter. Die Foodtrucks sollen für das leibliche Wohl, die angegliederten Showbühnen für Unterhaltung auf der Messe sorgen und die Halle 16 vom vergangenen Jahr ersetzen, wo neben der großen Bühne Speisen und Getränkestände aufgebaut waren.

Potenzielle Azubis als Zielgruppe

Auch die Schüler sollen in diesem Jahr stärker in den Mittelpunkt rücken, nachdem sich die Schulen zuletzt coronabedingt noch zurückhielten. "Wir müssen generell das Handwerk stärken und dazu müssen wir mehr Werbung für unsere Ausbildungsplätze machen", ist sich Sabrina Meerwart sicher.

Das ist auch ganz im Sinne der Heilbronn Marketing GmbH (HMG), die als Vermieter des Festplatzes Partner der RW Messen und Events GmbH ist. "Die Messe ist nicht nur ein Marktplatz, sondern wird im Idealfall auch zur Stellenbörse", betont HMG-Geschäftsführer Steffen Schoch.

Beim Eintritt, der in den vergangenen Jahren von Besuchern als hoch empfunden wurde, soll 2023 weniger mehr sein. "Wir senken die Preise auf sieben Euro, für Ermäßigte auf sechs", kündigt Link an. Wer mit dem ÖPNV kommt, soll zusätzlich zwei Euro Rabatt erhalten.

 


Heilbronner Messen

In den Glanzzeiten der legendären Unterlandschau in den 1980er und 1990er Jahren pilgerten weit mehr als 100.000 Besucher auf die Theresienwiese. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts sanken die Besucherzahlen allerdings kontinuierlich auf rund 60.000 Besucher, bis die Unterlandschau eingestellt wurde. 2011 gab es den gescheiterten Versuch die Unterlandschau als Messe Heilbronn wiederzubeleben. Die Heilbronner Herbstmesse, die sich in der Nachfolge der Unterlandschau sieht, sollte erstmals 2020 an den Start gehen, fiel dann aber der Corona-Pandemie zum Opfer. 2021 klappte dann der Neustart. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.hnh-herbstmesse.de.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben