Stimme+
Einheitliches Format
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Führerschein-Umtausch: Wichtige Frist für Autofahrer endet am Freitag

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Ende für ältere Führerschein-Dokumente wie den Papierführerschein rückt näher – Inhaber müssen sie umtauschen. Jetzt endet eine Frist für die Jahrgänge zwischen 1965 und 1970.

Autofahrer der Geburtsjahre von 1965 bis 1970 müssen sich bis 19. Januar 2024 von ihren alten Papierführerscheinen trennen.
Autofahrer der Geburtsjahre von 1965 bis 1970 müssen sich bis 19. Januar 2024 von ihren alten Papierführerscheinen trennen.  Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn/dpa

Am 19. Januar 2024 endet die Frist für die Jahrgänge 1965 bis 1970 für den Umtausch des grauen, rosa oder DDR-Papierführerscheins. Dafür bekommen die Führscheininhaber den neuen EU-Führerschein in Kartenform. Wie der Umtausch abläuft, darüber informiert die Pressestelle der Stadt Heilbronn.

Durch Bundesratsbeschluss sind alle vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Führerscheine nach und nach umzutauschen. Hintergrund ist, dass alle Führerscheine EU-weit vereinheitlicht und fälschungssicher gemacht werden. Alle Führerscheine werden dabei auch in einer Datenbank erfasst, um Missbrauch zu vermeiden. Der neue Führerschein ist 15 Jahre lang gültig. Beim Umtausch bleibt die ursprüngliche Fahrerlaubnis grundsätzlich ohne erneute Fahrerlaubnisprüfung oder Eignungsüberprüfung bestehen – es wird lediglich das Führerscheindokument getauscht.

 


Mehr zum Thema

Graue und rosafarbene Führerscheine sollen verschwinden: Bis 2033 sollen alle Deutschen den einheitlichen EU-Kartenführerschein besitzen.
Foto: dpa
Stimme+
Frist ist abgelaufen
Lesezeichen setzen

Welche Führerscheine nicht mehr gültig sind


Wie der Führerschein-Umtausch abläuft – und was Antragsteller benötigen

Um den neuen Führerschein zu erhalten, müssen die Antragsteller persönlich bei einem der Heilbronner Bürgerämter vorbeikommen. Für den Umtausch werden ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, ein biometrisches Passfoto und der aktuelle Führerschein benötigt. Wurde der bisherige Führerschein nicht von der Stadt Heilbronn ausgestellt, ist außerdem eine Karteikartenabschrift von der ausstellenden Behörde erforderlich, die die Antragsteller zuvor dort anfordern müssen. Die Karteikartenabschrift wird in der Regel direkt an die Stadt Heilbronn geschickt.

Der Umtausch kostet 24 Euro. Wer sich einen zweiten Gang zum Bürgeramt sparen möchte, um den fertigen EU-Kartenführerschein abzuholen, kann ihn auch direkt per Einwurf-Einschreiben an die Wohnanschrift zugestellt bekommen. Mit Direktversand kostet der Führerscheinumtausch 29 Euro. Auf dem bisherigen Führerschein wird bei der Antragstellung eine Ablaufbefristung eingetragen.

Weitere Informationen, auch zur Erreichbarkeit der Bürgerämter, gibt es unter www.heilbronn.de in der Rubrik „Führerschein Umtausch“.

 


Was droht, wenn man den Führerscheintausch vergisst

Der Führerscheintausch ist für alle verpflichtend. Wer sich weigert und mit dem alten "Lappen" fährt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Verwarnungsgeld von zehn Euro bestraft wird. Auch im Ausland kann es bei Kontrollen zu Problemen kommen, wenn Autofahrer keinen neuen EU-Führerschein vorweisen können. 

 


Mehr zum Thema

Prüflinge absolvieren die Aufgaben bei der theoretischen Prüfung für den Führerschein.
Stimme+
Mehr Täuschungsversuche
Lesezeichen setzen

Betrug bei Führerscheinprüfung: So schätzen Experten aus Heilbronn die Situation ein


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben