Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Heilbronner Volksfest will auch im nächsten Jahr früher starten

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der neue Termin für das Heilbronner Volksfest hat sich bewährt: Festwirt Karl Maier und die Schausteller ziehen eine positive Bilanz der zehntägigen Veranstaltung.

Von Stefanie Pfäffle
Festwirt Karl Maier (links) und HMG-Geschäftsführer Steffen Schoch sind mit dem Verlauf des Heilbronners Volksfests rundum zufrieden.
Festwirt Karl Maier (links) und HMG-Geschäftsführer Steffen Schoch sind mit dem Verlauf des Heilbronners Volksfests rundum zufrieden.  Foto: Pfäffle, Stefanie

Nun ist es vorbei. Zehn Tage halbe Hähnchen, Maßkrüge, Fahrspaß und gewonnene Kuscheltiere - mit einem großen Feuerwerk geht das Volksfest Heilbronn am Sonntagabend zu Ende. Zum ersten Mal zogen Festwirt Karl Maier und die Schausteller bereits in der ersten Juli-Hälfte und nicht erst zu Beginn der Sommerferien auf die Theresienwiese - mit durchweg positiver Resonanz. "Ich sehe uns da besser aufgehoben", zieht Maier am Sonntagvormittag sein Fazit.


Mehr zum Thema

Moderator Uwe Ralf Heer (Mitte) mit seinen Gästen von Volksfest.TV.
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Volksfest.TV: Auf den Spuren des Skandal-Songs „Layla“


Volle Straßen

Der Festwirt ist mehr als zufrieden. "Die Straßen waren so voll wie schon lange nicht mehr, es waren so viele Menschen da wie schon lange nicht mehr und die Rückmeldung der Schausteller ist äußerst positiv", fasst er zusammen. Er sei sich sicher, dass es im nächsten Jahr eine gute Bewerbungssituation geben werde, denn in der Branche spreche es sich schnell herum, dass Heilbronn gut läuft. Dann wird das Volksfest wieder zum gleichen, nun erfolgreich erprobten Zeitpunkt stattfinden.

Montag und Dienstag waren etwas ruhiger, dafür die Wochenenden umso besser. Zum ersten Mal hatte es am Freitag einen Abend für Studenten und Azubis gegeben. Diese bekamen zwei Maß Bier für elf Euro. Rund 340 junge Menschen nutzten dieses Angebot. "Ich kenne das von Stuttgart, da ist nicht der Preis ausschlaggebend, sondern dass sie wissen, da sind auch andere Studenten", betont Maier. Das sei definitiv eine nette Geschichte, auf die man aufbauen könne, so dass es dann irgendwann an den Hochschulen normal ist, am Freitagabend ins Festzelt zu gehen. "Die Stimmung war auch so nett, ausgelassen, aber eben nett."

Viele neue Gäste

Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing, hat auch das Gefühl, dass das Volksfest viele neue Gäste gewinnen konnte. "Da waren viele, die waren überrascht, wie schön das hier ist und sich fragten, warum sie dievergangenen Jahre nicht mehr da waren", erzählt er. Dazu trage sicher die Qualität von Karl Maier und seiner Truppe bei. "Ich habe auch mit der Polizei gesprochen, die meinten, es sei ein ganz normales Volksfest ohne besondere Vorkommnisse gewesen." Das trage sicher zur guten Stimmung bei, wenn trotz großem Zuspruch alles friedlich bleibt.

Was augenscheinlich auch mit ordentlichem Biergenuss möglich ist. Zwischen 200 und 250 Hektoliter Volksfestbier der Haller Löwenbrauerei wurden ausgeschenkt. "Das bewegt sich etwa im Rahmen von 2019, aber das geht eben nur, wenn das ganze Drumherum stimmt wie hier in Heilbronn", betont Vertreter Peter Göhler.


Mehr zum Thema

Kamera ab! An manchen Ecken der Stadt und vor allem auf der Theresienwiese wird dieser Tage ein Spielfilm gedreht, mit einem Team von 35 Mitarbeitern.
Foto: privat
Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Im Heilbronner Volksfest wird ein Spielfilm gedreht


Bäume sorgen für kühlere Temperaturen

Zum ersten Mal stand mitten auf dem Platz ein Wald. Das Klimawäldchen, um das die Gastromeile platziert wurde, erfreute sich großer Beliebtheit. "Ich hatte einen, der schon viele Jahre kommt, der wollte da erst gar nicht hin und meinte später, das sei Bombe", berichtet Maier. Die Besucher genossen den Schatten und die deutlich kühlere, entspannte Atmosphäre. Und werden das sicher auch nächstes Jahr wieder tun, wenn der Göckelesmaier wieder sein Zelt aufschlägt.

 


 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben