Stimme+
Wettbewerb
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Wo es den leckersten Glühwein auf dem Heilbronner Weihnachtsmarkt gibt

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Eine illustre Fachjury stellte im Heilbronner Käthchen Weihnachtsmarkt 13 verschiedene heiße Würzgetränke auf die Probe. Drei Glühweine waren besonders lecker. Das Ergebnis überrascht.

Die Moderatoren der Glühwein-Probe, Carolin Bordon und Nicolas Sigloch, stoßen mit Käthchen Enni Wielsch auf die drei Siegertropfen an.
Die Moderatoren der Glühwein-Probe, Carolin Bordon und Nicolas Sigloch, stoßen mit Käthchen Enni Wielsch auf die drei Siegertropfen an.  Foto: Seidel, Ralf

Früher galt Glühwein ja als Massenprodukt, als "Plörre", wie Steffen Schoch unverblümt sagt. Kellereien hatten dafür Billigwein aus Südländern aufgekauft oder Restposten aus heimischen Beständen aufgehübscht.

Doch inzwischen hat sich das "radikal" zum Besseren gewandelt, meint der Chef der Heilbronn Marketing GmbH (HMG). Schoch spricht nicht nur aus persönlicher Erfahrung. Bester Beweis für den Qualitätssprung der Heißgetränke sei vielmehr der regelmäßige Glühwein-Wettbewerb, zu dem die HMG alle Jahre wieder eine Jury aus Winzern, Gastronomen, Touristikern und Medien rekrutiert, die das Glühwein-Angebot im Käthchen-Weihnachtsmarkt testet.


Glühwein-Test auf dem Heilbronner Weihnachtsmarkt: An 18 Ständen gibt es ein Dutzend Varianten

Sage und schreibe 13 Würzgetränke stellte die illustre Kenner-Runde in einem Separée der Almhütte am Marktplatz auf die Probe. Sie kosten zwischen 4 und 5 Euro pro Tasse und werden an 18 Ständen gereicht. Die meisten stammten von heimischen Gütern oder Genossenschaften, wurden aus unterschiedlichen Sorten mit eigenen Mixturen komponiert: vier in Weiß, acht in Rot und einer in Rosé, was weinrechtlich seltsamerweise erst seit dem Vorjahr erlaubt sei, wie Winzer Björn Heinrich einfließen ließ.

Während Jungwinzerin Luisa Albrecht zur allgemeinen Verwunderung wusste: "Glühwein aus Blanc de Noir, also aus weiß gekelterten roten Trauben, ist verboten." Ob sich wohl alle deutschen Haushalte, die ihre Würzgetränke selber verfeiern und kochen, daran halten - und welche Strafe wohl bei Verstößen droht? Das sei dahingestellt.

Platz 1: Wie 1001 Nacht und fruchtige Südsee

Am Ende hatte tatsächlich der auf dem Kiliansplatz am Stand von Sabine Ernst gereichte "Rote Winzerglühwein" der Justizvollzugsanstalt Hohrainhof aus Talheim die Nase vorn. Die Moderatoren Carolin Bordon, Sommeliere der Genossenschaftskellerei Heilbronn, und Nicolas Sigloch von der Sitt Weinbar im Deutschhof, fanden sogar die passenden Worte. Im Geschmack erinnere er an 1001 Nacht und an fruchtige Südsee, im Abgang an Marzipan und Mandel.

 


Mehr zum Thema

Mitmachen bis 3. Dezember
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Beliebtes Wein-Quiz 2025 – tolle Preise zu gewinnen


Plätze 2 und 3: Zwei einheimische Tropfen auf dem Treppchen

Die Württemberger Weinkönigin und Hochschulstudentin Larissa Salcher auf der Suche nach dem besten Glühwein im Heilbronner Weihnachtsmarkt.
Die Württemberger Weinkönigin und Hochschulstudentin Larissa Salcher auf der Suche nach dem besten Glühwein im Heilbronner Weihnachtsmarkt.  Foto: Seidel, Ralf

Auf Platz zwei landete ein weiterer Tropfen vom Kilianplatz: "Grafes Glührosé" aus dem Heilbronner Weingut G.A. Heinrich, den es am Stand von Ursula Reichert gibt. Er besticht laut Bordon durch ein "sehr frisches und animierendes, von Blutorangen geprägtes Bouquet mit dezent-feiner Zimtnote, ausgewogenem Süße-Säure-Spiel und elegantem Nachhall".

Dritter wurde der nach Nelken, Anis, Lorbeer und Orange schmeckende Käthchen Glühwein der Genossenschaftskellerei Heilbronn. Er wurde quasi außer Konkurrenz gereicht, da er auf dem Weihnachtsmarkt gar nicht ausgeschenkt wird, was das amtierende Käthchen Enni Wielsch nicht weiter kümmerte. Schließlich sei er ja flaschenweise in der Tourist-Info oder direkt bei der WG zu kaufen.

Passende Speisen zum Würzgetränk

Ihren zweiten offiziellen Auftritt als 58. Württemberger Weinkönigin hatte Jury-Mitglied Larissa Salcher aus Bretzfeld-Scheppach. Die Heilbronner Hochschulstudentin mag das Heißgetränk übrigens "klassisch rot mit Zimt, Nelken und Organgennoten, schön fruchtig". Wo es wohl den besten "Lüli" gibt? "Da bin ich noch auf der Suche."

Was im Sinne des sogenannten Food Pairing wohl am besten zu Glühwein passt?, wird Professorin Nicole Graf von der Dualen Hochschule Heilbronn nicht müde zu fragen. Zur Beantwortung dieser Frage lade sie gerne Freunde zum Wintergrillen mit klassischem Grillgut auf ihre Terrasse ein. In der Jury selbst schwankten die Meinungen zwischen Kochendorfer Knacker, Heilbronner Curry-Wurst und variantenreich belegter Holzofen-Dinnete aus Ravensburg.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben