Stimme+
Belebung der Innenstadt
Lesezeichen setzen Merken

Gewinnspiel der Stadt Heilbronn: Rückenwind für Handel und Gastronomie

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Heilbronn startet eine Marketingoffensive mit hochwertigem Gewinnspiel und günstigen Parkgebühren. So will die Stadt Handel und Gastronomie unterstützen. Ein Gründerwettbewerb startet dann im neuen Jahr.

Harry Mergel (von rechts), City-Managerin Irina Guzina und Bürgermeister Martin Diepgen kündigen das Heilbronner Advents-Gewinnspiel an.
Foto: Mario Berger
Harry Mergel (von rechts), City-Managerin Irina Guzina und Bürgermeister Martin Diepgen kündigen das Heilbronner Advents-Gewinnspiel an. Foto: Mario Berger  Foto: Berger, Mario

Der Tag ist gut gewählt. Just am vergangenen Freitag, als in Berlin durchsickert, dass die Ampel die Mehrwertsteuer-Senkung im Restaurant nicht verlängern wird, bringt die Stadt Heilbronn ein Unterstützungspaket für Einzelhändler und Gastronomiebetriebe auf den Weg.

Mit einem großen Gewinnspiel will die Verwaltung in der Adventszeit die "Einkaufs- und Wohlfühstadt" unterstützen. "Die Belebung und Aktivierung der Innenstadt ist für alle Städte eine ganz große Herausforderung", begründet Oberbürgermeister Harry Mergel den Schritt. Ab 1. bis zum 17. Dezember kann jeder Bürger mit seinem Kassenbon an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem es fünf hochwertige E-Bikes und exklusive Erlebnisgutscheine im Gesamtwert von 30.000 Euro zu gewinnen gibt. Der Bon muss einen Einkauf oder Verzehr in Höhe von 20 Euro ausweisen, der in einem Heilbronner Geschäft getätigt wurde. Das gilt für Innenstadt wie die Stadtteile.


Marketingoffensive der Stadt Heilbronn: Einkaufsbon hochladen

Wer die Rechnung auf die städtische Homepage - Stichwort Adventsgewinnspiel - hochlädt, nimmt am Gewinnspiel teil. Außerdem sind die Tagesgebühren an den Adventssamstagen im stadteigenen Parkhaus am Bollwerksturm sowie im Parkhaus Experimenta auf drei Euro reduziert. "Wir müssen jeden Tag, versuchen, mit kleinen Schritten vorwärtszukommen", betont Mergel. Das Gewinnspiel soll auch auf allen sozialen Kanälen der Stadt beworben werden. "In vielen Geschäften werden auch Aufsteller stehen, die die Aktion bewerben", unterstreicht die City-Managerin der HMG, Irina Guzina.

Ein wichtiger Teil der Marketingoffensive ist ein neuer Gründerwettbewerb, der im Januar starten und junge Unternehmer und Gründer mit Geschäftsideen aus Handel, Gastronomie und Dienstleistungen ansprechen soll. "Wir wollen kreative Köpfe ermutigen, Ideen zu entwickeln und sie in Leerständen der Stadt umzusetzen", betont Finanzbürgermeister Martin Diepgen.


Mehr zum Thema

Termine und Infos
Lesezeichen setzen

Weihnachtsmärkte 2023: Das sind die Veranstaltungen für den Raum Heilbronn und Umgebung


Kreative Köpfe gesucht – Studenten als Zielgruppe

Eine Jury mit IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann an der Spitze wird die besten Ideen auswählen. Das Land unterstützt den Wettbewerb mit einer Summe von 100.000 Euro. "Das zeigt, dass das Konzept gut ist", unterstreicht Diepgen. Die genauen Details zu diesem Gründerwettbewerb sollen im Januar vorgestellt werden. Dann stünden auch die Teilnahmevoraussetzungen fest, sagt Diepgen. Im Juni sollen drei ausgezeichneten Start-Ups gekürt werden und ihre Arbeit aufnehmen können.

Mit dem Wettbewerb wendet sich die Stadt besonders an die Studenten, die in Heilbronn ihren Abschluss machen. Das sei auch ein Zeichen, um die Gruppe generell stärker ins Stadtleben einzubeziehen, eine Erkenntnis aus dem zweitägigen Innenstadtkongress Frequencity, der im vergangenen Jahr mit namhaften Referenten stattfand. Diese und weitere Ergebnisse wie die Stärkung einer Wohlfühlathmosphäre sollen in den Masterplan der Stadt eingearbeitet werden. "Das ist jetzt ein ganzes Bündel an Maßnahmen, das dazu beiträgt, dass sich Heilbronn besonders auf Weihnachten freuen kann", unterstreicht Harry Mergel.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben