Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Gegen kalte Füße: Sockenstricken liegt im Trend

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Selbstgestrickte Socken von der Großmutter kommen wieder in Mode. Nicht ohne Grund, wie drei langjährige Strickerinnen verraten. Sockenwolle ist unschlagbar in Sachen warme Füße - egal ob in Wanderschuhen oder abends auf dem Sofa.

von Milva-Katharina Klöppel
Seit über 40 Jahren stricken die Freundinnen Priska Dillenberger, Regina Blatt und Dagmar Fischer (von links).
Seit über 40 Jahren stricken die Freundinnen Priska Dillenberger, Regina Blatt und Dagmar Fischer (von links).  Foto: Christiana Kunz

Sie sind der Alptraum jedes Teenagers zu Weihnachten: selbstgestrickte Socken von der Oma. Dabei kommen sie jetzt, wo es darum geht, Energie beim verringerten Heizen einzusparen, groß in Mode. „Und es macht einfach Spaß, abends vor dem Fernseher etwas in Handarbeit entstehen zu lassen“, sagt Priska Dillenberger, die seit Anfang des Jahres das Fachgeschäft Wollke hinter dem Heilbronner Rathaus führt.

Wer sich einmal mit dem Thema Sockenstricken beschäftigt, stellt schnell fest: Die Möglichkeiten scheinen schier unendlich zu sein. Sogenannte Dickerchen, gemütliche, dicke Wollsocken sind ideal zum Einkuscheln unter der Decke auf dem Sofa oder als Ersatz für Hausschuhe. Leichtere Stricksocken tragen im Schuh deutlich weniger auf und können ganz lässig zum Schuhwerk getragen werden.


Mehr zum Thema

Wer wegen steigender Energiekosten zu Hause friert, läuft Gefahr, krank zu werden.
Stimme+
Region
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

AOK-Ärztin warnt: „Unter 15 Grad ist für Viren ein Freudenfest“


„Auch bei Anzugträgern sind selbstgestrickte Socken sehr beliebt“, weiß Dagmar Fischer, die seit mehr als 40 Jahren mit den Stricknadeln klappert. Der Grund: „Häufig tragen die Herren auch im Winter Lederschuhe mit dünnen Sohlen. Die handgefertigten Socken schützen vorm Frieren und polstern zudem noch ab“, ergänzt die 59-Jährige. In der Regel benötigt man für ein klassisches Sockenmodell bis Schuhgröße 46 weniger als 100 Gramm Sockenwolle – was meistens einem Knäuel entspricht. „Im Vergleich zum handgestrickten Pullover oder Schal schneiden Socken mit zehn Euro Materialkosten somit auch vergleichsweise günstig ab“, sagt Priska Dillenberger.

Erfahrung

Sie seien aber auch nicht unbedingt für absolute Anfänger geeignet, wie Regina Blatt einwirft. Schließlich benötigt man zum Sockenstricken fünf Nadeln – auch wenn man nur zwei Hände hat. Beim sogenannten Nadelspiel werden die Maschen gleichmäßig auf vier Nadeln verteilt. Mit der fünften werden rundherum die Maschen gestrickt. Durch ein besonderes Herstellungsverfahren sind Sockengarne heutzutage filzfrei und maschinenwaschbar. Allerdings ist das gar nicht immer nötig, wie Regina Blatt erklärt: „Wollsocken in Wanderschuhen sind perfekt und nach der Tour können sie einfach zum Lüften aufgehängt werden.“ Insgesamt hat das Material Schafwolle die Eigenschaft, Schmutz abzuweisen, wodurch häufiges Waschen überflüssig wird. Wolle wirkt temperaturausgleichend, wärmeregulierend und kann Schweiß chemisch binden und somit neutralisieren.

Dazugelernt

Und wie lange dauert es nun, bis eine fertige Socke von den Stricknadeln rutscht? „Von Kampfstricken halte ich generell nichts“, sagt Priska Dillenberger. Wer geübt ist, schafft eine Socke an drei Abenden. Und auch die Omas hätten heute dazugelernt: „Viele meiner Kunden fotografieren die Farboptionen“, so die 59-jährige Expertin. „So werden Fehlkäufe vermieden.“

Strickkurse für Jedermann

Dienstags und donnerstags finden in der „Wollke“ in Heilbronn von 16.30 bis 18.30 Uhr Strickkurse statt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben