Flotte der Elektro-Leihmobile in Heilbronn wächst weiter
Verleihfirmen haben in Heilbronn mittlerweile 660 E-Scooter im Umlauf, Kunden legten darauf 2021 eine halbe Million Kilometer zurück. Jetzt schickt ein Anbieter zusätzlich E-Bikes ins Rennen.

Der Markt für Elektro-Leihfahrzeuge in Heilbronn ist in Bewegung. Ursprünglich gingen drei Anbieter 2020 an den Start, zwischenzeitlich waren es vier. Das Unternehmen Zeus hat sich vorerst aus der Stadt zurückgezogen. Lime, Bird und Tier teilen sich derzeit den Markt, der offenbar lukrativ ist. "Die Nutzung ist seit Einführung in Heilbronn steigend", beobachtet das Heilbronner Amt für Straßenwesen. Wie häufig die Scooter gebucht werden, sei jedoch saisonal schwankend.
Eine halbe Million Scooter-Kilometer im Jahr
Derzeit kurven 660 Scooter durch die Stadt - oder sie stehen rum, was bisweilen bei Passanten und Anwohnern für Ärger sorgt. Die geparkten Roller blockierten immer wieder Verkehrswege, berichtet die Stadt. Sie erwägt, feste Parkzonen an besonders stark frequentierten Plätzen einzurichten und im Gegenzug Tabuzonen auszuweisen.
Im Sommer gebe es pro Monat im Schnitt vier schriftliche Beschwerden wegen der Scooter, die ordentlich Strecke in der Stadt machen. Im Jahr 2021 legte die Flotte rund 500.000 Kilometer zurück.
Das deutsche Unternehmen Tier erweitert jetzt sein Geschäftsmodell und bietet 40 E-Bikes zur Miete an. Die Flotte soll bis Jahresende auf 150 Räder erweitert werden. Auch der Scooter-Fuhrpark von Tier wächst um 125 auf 400 Fahrzeuge. Anfangs hatte die Stadt jedem Anbieter nur je 200 Roller zugestanden, weicht aber von dieser Regel mittlerweile ab. Die Stadtteile Biberach, Frankenbach und Kirchhausen nimmt Tier neu ins Geschäftsgebiet auf.
Fahren bis nach Neckarsulm ist möglich
Das Rathaus betont, dass es sich beim Einsatz der Elektroräder um eine dreimonatige Testphase handelt. Sie können auch in Neckarsulm angemietet oder abgestellt werden und sollen so auch für Pendler zwischen beiden Städten interessant sein. Wie bei den Scootern funktioniert die Radleihe nach dem sogenannten Free-Floating-Prinzip.
Miete funktioniert per App auf dem Handy
Per App auf dem Handy werden die Fahrzeuge geortet, entsperrt und angemietet. Der Nutzer kann sie innerhalb des Geschäftsgebiets abstellen, wo immer es erlaubt ist. Der nächste Mieter nimmt Rad oder Scooter dann von dort mit zu seinem neuen Ziel. Billig ist das Biken nicht. Tier ruft 1,20 Euro Freischaltgebühr auf und kassiert 26 Cent pro Minute. Zum Vergleich: Elektroautos, die etwa in Stuttgart per Free-Floating zu mieten sind, kosten ab 29 Cent pro Minute.
Scooter gibt es auch in Neckarsulm
In Neckarsulm gibt es mit Tier, Zeus und Lime drei Anbieter von E-Scootern. Das Gesamtkontingent hat die Stadt auf maximal 300 begrenzt. "Die Resonanz ist weiterhin gut", teilt das Rathaus mit. Die Flotte sei gut ausgelastet. Auch in Neckarsulm fällt auf, dass die Roller nicht immer bestimmungsgemäß genutzt werden. Bisweilen sind Minderjährige damit unterwegs oder zwei Personen fahren auf einem Roller, was verboten ist.