Wird die Straßenbeleuchtung in Heilbronn nachts abgeschaltet?
Die Kommunen in der Region spielen Szenarien für eine Verschärfung der Energiekrise durch und erwägen einschneidende Maßnahmen.

Die Stadt Heilbronn will Energie sparen. Ob künftig die Straßenbeleuchtung schon früher gedimmt werden soll, ist aber noch unklar. Das berichtet Echo24.
In Stuttgart werden bereits jetzt öffentliche Gebäude wie das Rathaus nachts nicht mehr angestrahlt, um Energie zu sparen.
Um bei Straßenbeleuchtung Strom zu sparen, gibt es nicht nur den Weg, sie einfach abzuschalten: weitere Lösungen sind das Umrüsten auf LED oder der Einsatz eines intelligenten Beleuchtungskonzepts, welches über Sensoren bedarfsgerechte Beleuchtung schafft.
Auch im Hohenlohekreis versuchen einige Gemeinden Energie zu sparen, indem sie die Straßenlampen nachts abschalten. In den Schöntal-Ortschaften wird es um 0.30 Uhr dunkel, die Gemeinde Bretzfeld schaltet um 1 Uhr die Straßenlichter aus.
Doch es gibt auch Kritik: Geht Energiesparen auf Kosten der Sicherheit? Dazu sprach die Echo24-Redaktion mit der Heilbronner Polizei.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel auf www.echo24.de
Stimme.de