Stimme+
Heilbronn/Region
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Ein Partnertausch in der Gastronomie und in Heilbronn-Sontheim schließt eine Legende

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Wirt der Waldschenke in Schwaigen-Stetten wechselt in den Heilbronner Volksgarten. In Sontheim schließt das Piccolo Mondo und auf der Allee gibt es ein neues indisches Restaurant.

In der Allee gibt es ein neues gastronomisches Angebot. Das Taj Mahal bietet indische Küche zum Genießen vor Ort oder im Lieferservice.
In der Allee gibt es ein neues gastronomisches Angebot. Das Taj Mahal bietet indische Küche zum Genießen vor Ort oder im Lieferservice.  Foto: Berger, Mario

Das Bäumchen-wechsel-dich-Spiel geht weiter. Nachdem Alexander Wieprecht angekündigt hatte, ab April die Waldschenke zum "Neuen Berg" in Schwaigern-Stetten zu übernehmen und auch einen Nachfolger für den Naturkostladen "Grüne Emma" in der Heilbronner Karlstraße zu suchen, kündigt Wieprecht jetzt auch an, den Volksgarten in der Pfühlstraße aufzugeben. Der Koch hatte die Traditionsgaststätte im September 2019 übernommen und musste kurz nach seinem Start mit den zahlreichen Einschränkungen der Corona-Verordnungen kämpfen. Corona ist auch der Grund für den Entschluss.

"Nach zwei Jahren verbinden wir unheimlich viele negative Gefühle mit unserem Volksgarten, Ängste, Sorgen und unzählige schlaflose Nächte. Wir brauchen einen Tapetenwechsel", schreibt Alexander Wieprecht auf Facebook. Den Volksgarten übernehmen wird jetzt ausgerechnet Jürgen Thumlert, der bisherige Pächter des "Neuen Berg"- also ein Partnertausch für Wirte.

Piccolo Mondo macht nach 43 Jahren zu

Ein anderes legendäres Restaurant schließt seine Pforten, in diesem Falle aber für immer. Das "Piccolo Mondo" in der Sontheimer Hauptstraße macht nach langen 43 Jahren zu. "Wir gehen mit einem lachenden und weinenden Auge", sagt Martina Rapisarda, die seit 1979 in der "Kleinen Welt" für den Service zuständig war, während ihr Mann Luigi, ein Sizilianer, in der Küche den Kochlöffel schwang. Die 63-Jährige und der 70-Jährige, die als eine der ersten ein klassisches italienisches Restaurant in Heilbronn eröffneten, geben das Lokal, das nicht nur für seine gute Küche, sondern auch für seine Weine bekannt ist, am 27. Februar aus Altersgründen auf. Wer bis dahin noch einmal Saltimbocca alla Romana oder Spaghetti alla Jonica genießen will, wird es allerdings schwer haben. "Wir sind jeden Tag ausgebucht und hätten das Restaurant praktisch täglich dreifach besetzen können", freut sich Rapisarda über den Andrang. Auch in all den Jahren zuvor konnte sich das Paar nicht über mangelnden Besuch beklagen.

„Wir waren immer ein sehr gut besuchtes Restaurant mit tollen Gästen“, schwärmt die 63-Jährige. Genossen wird bis zur letzten Sekunde, denn derzeit werden auch die Weine aus dem sehr gut bestückten Weinkeller des Piccolo Mondo in den Mittelpunkt gerückt. „Überall stehen derzeit Magnum-Flaschen auf den Tischen“, verkündet Martina Rapisarda. Einen Nachfolger wird es im Piccolo Mondo nicht geben, denn die Rapisardas wohnen in dem Gebäude in Sontheim. „Vielleicht machen wir ab und zu noch zu besonderen Events auf“, lässt Martina Rapisarda ihren Gedanken über die Zukunft freien Lauf.

Authentische Gerichte an der Allee

Angekündigt war es auf den Schildern schon lange. Jetzt hat in der Allee 57 das Taj Mahal eröffnet. Das indische Restaurant verspricht authentisches indisches Essen und hält eine reichhaltige Speisekarte bereit mit über 100 Gerichten von der warmen Vorspeise bis zum Dessert. Alle Speisen können auch online bestellt werden.

 

Gastro Abonnieren Gastro Abonnieren
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben