Das tut sich in der Heilbronner Innenstadt
Was ist mit der Bar Moderno Presutti Eiscafé am Heilbronner Marktplatz los? Ein Streifzug durch die Innenstadt zeigt einige Veränderungen.

Seit Tagen wird in Heilbronn gerätselt, was mit der Bar Moderno Presutti Eiscafé am Marktplatz 13 los ist. Das Café hat seit Weihnachten geschlossen, Bürger und Kollegen fürchteten schon, die Ära Presutti gehe in Heilbronn zu Ende, zumal auch noch die Freifläche vor dem Gebäude mit weiß-roten Flatterbändern abgesperrt ist.
Ein Anruf bei Francesca Presutti-Russo, der Tochter von Eiscafé-Legende Vincenco (Enzo) Presutti gibt Klarheit: "Das Café macht im März wieder auf", betont Presutti, die selbst seit 34 Jahren mit ihrem Mann Francesco das italienische Restaurant Paradiso in Plochingen betreibt. Germano Zorzit, Schwiegersohn von Enzo Presutti, der das Café am Marktplatz betreibt, hat coronabedingt einfach die Weihnachtsferien verlängert und hofft im März auf endlich wieder bessere Bedingungen.
"Bei der aktuellen Lage und den Corona-Verordnungen ist es schwer, einen Gastronomiebetrieb zu führen, zumal bei der Eisproduktion auch hohe Energiekosten anfallen", erläutert Francesca Presutti die Lage. Enzo Presutti kam als einer der ersten Italiener bereits 1949 nach Deutschland und spielte in den 1950er Jahren als Mittelstürmer beim VfR Heilbronn. Nach seinem Karriereende fuhr er zunächst als Eisverkäufer mit einem an seine Vespa angehängten Eiswagen durch die Stadt, ehe er 1962 das legendäre Eiscafé Presutti am Kiliansplatz eröffnete. Als die Stadt dort den Klosterhof-Komplex komplett neu gestaltete, wechselte das Café im Jahr 2007 an den heutigen Standort auf dem Marktplatz.
Nachfolger für "Grüne Emma" gesucht
Einen Wechsel soll es Ende Februar auch in der "Grünen Emma" in der Karlsstraße geben. "Wir schaffen das einfach nicht mehr, weil wir im April auch den "Neuen Berg" in Schwaigern-Stetten übernehmen", begründet Geschäftsführer Alexander Wieprecht den Schritt, der ihm nicht leicht gefallen sei. Die Waldschenke in Stetten steht seit Ende des vergangenen Jahres leer. Wieprecht betreibt auch den Volksgarten in der Heilbronner Pfühlstraße und die Kantine im Finanzamt in der Moltkestraße. "Uns liegt die Emma sehr am Herzen, deshalb wäre es schön, wenn wir einen entsprechenden Nachfolger finden würden", sagt der Gastronom.
Der Naturkostladen, der Lebensmittel aus der Region und Naturkosmetik anbietet, wird komplett eingerichtet übergeben. "Auch der Name könnte vom Nachfolger übernommen werden. Wir stellen auch die bestehende Webseite kostenlos zur Verfügung", verspricht Wieprecht.
Härdtner feiert Wiedereröfffnung
Nachdem das Café Härdtner am Bollwerksturm jetzt monatelang wegen der Corona-Pandemie geschlossen hatte, feierte es zum 31. Januar "Reopening". Davon kündeten die Schilder an der Eingangstür der Bäckerei gegenüber dem Mercure Hotels. Ein positives Zeichen am Soleo und am Eingang der Neckarmeile, wohin sich in den vergangenen Wochen nur wenige Menschen verirrt hatten.