Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Der Heilbronner Triathlon ist zurück im Herzen der Stadt - wie ist die Stimmung?

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Hunderte Zuschauer und Besucher füllen die Stadt am Sonntag beim Heilbronner Triathlon mit Leben.


Der Heilbronner Triathlon wirkt euphorisierend: Die Stimmung am Sonntag in ganz Heilbronn ist ausgelassen und fröhlich. Vor allem entlang der Neckarmeile und auf der Götzenturmbrücke haben sich Hunderte von Zuschauer versammelt. Sie feuern die Sportler an und jubeln ihnen zu. Musik schallt durch die Straßen und strahlend blauer Himmel tut sein übriges.

Pünktlich um 8.15 Uhr fiel der Startschuss

Als Philipp Nothof am Mittag als Erster in der Mitteldistanz durch die Ziellinie läuft, gibt es tosenden Applaus. Der hep Triathlon Heilbronn powered by Audi ist zurück, sprichwörtlich: Während vergangenes Jahr Start- und Zielbereich coronabedingt ins Frankenstadion verlegt wurden, liegt der Mittelpunkt dieses Mal wieder am Heilbronner Marktplatz, "im Herzen der Stadt", wie Harry Mergel betont. Der Oberbürgermeister gab bei den Steintreppen am Marra-Haus pünktlich um 8.15 Uhr den Startschuss für die Mitteldistanz.

Das Event zeige, welches Potenzial in der Sportstadt Heilbronn stecke. Bereits früh am Morgen war ein buntes Treiben am Neckar zu beobachten: Athleten, die in ihren Neoprenanzug schlüpften und sich versuchten, mit dem 19 Grad kalten Neckar-Wasser anzufreunden und die ersten Zuschauer und Familien, die ihren Liebsten beistehen.


Mehr zum Thema

Region
Lesezeichen setzen

Der Startschuss für den Heilbronner Triathlon ist gefallen


Auch der Neckarsulmer Audi-Werksleiter Fred Schulze ging an den Start

Insgesamt sind rund 650 Triathleten an den Start gegangen. Unter ihnen Fred Schulze, Leiter des Audi-Werks in Neckarsulm, der mit zwei Kollegen an einem Staffellauf teilnahm und sich für 90 Kilometer in der Mitteldistanz aufs Fahrrad schwang. "Ich bin leidenschaftlicher Sportler und habe die vergangenen Wochen mein Training intensiviert", gab sich Schulze am Morgen selbstbewusst. Auch wenn er zugab, Respekt vor den Anstiegen auf der Strecke von Leingarten nach Schwaigern zu haben. Gut drei Stunden später dann das erleichterte Fazit: "Es war sehr gut."

Auch Samuel Möhler steht die Freude kurz nach dem Zieleinlauf ins Gesicht geschrieben. Wie sich der Viertplatzierte nach 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und 21,1 Kilometer Laufen fühlt? "Glücklich und fertig", sagt er und lacht. Die Radstrecke sei mit die härteste gewesen, die er je bei einem Triathlon zurücklegen musste. "Die nächsten Tage ist erstmal entspannen angesagt."


Mehr zum Thema

Philipp Nothof, Sieger auf der Mitteldistanz beim Triathlon Heilbronn.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

hep Triathlon: Philipp Nothof gewinnt die Heilbronner Mitteldistanz 


Kritik an Wechselzone wegen Glasscherben

Teilnehmer Christian Netuschil aus Heidelberg hebt die "super Stimmung" durch das Anfeuern der Zuschauer hervor. Das habe ihn motiviert, gegen Ende noch einen Sprint hinzulegen. Auf der Wechselzone in der Badstraße hätte sich der 32-Jährige so etwas wie einen Teppich gewünscht, sagt er. Teilweise seien die Sportler dort in Glasscherben getreten.

Nahe der Götzenturmbrücke steht Timo Vierling vom Triathlonverein Neckarsulm. Er jubelt den Sportlern gemeinsam mit seiner Freundin Melanie Bechtel auf der Laufstrecke zu. "Zieh durch! Auf geht´s." Auf sein Engagement angesprochen sagt der erfahrende Triathlet: "Ich mache das, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, wie gut es tut, angefeuert zu werden."

OB Mergel hat schon einen Plan für nächstes Jahr

Für Oberbürgermeister Harry Mergel bleibt es an diesem hochsommerlichen Sonntag nur beim Zuschauen. Mergel erzählt, dass er erst vergangene Woche eine 500 Kilometer lange Radtour von Salzburg nach Venedig zurückgelegt hat. Übrig geblieben ist leichter Muskelkater, aber auch Lust auf mehr: So könnte es 2023 im Zuge eines Staffellaufs "Rathaus gegen Audi" heißen, macht der OB schon Vorfreude auf nächstes Mal. Ganz nach dem Motto: Nach dem Triathlon ist vor dem Triathlon.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben