Stimme+
Fest der Superlative
Lesezeichen setzen Merken

Weinflaschen-Preise von 16 bis 84 Euro: Extreme auf dem Heilbronner Weindorf

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Wer das Heilbronner Weindorf besucht, kann entweder recht günstig essen und trinken oder ziemlich tief in die Tasche greifen. So kostet beispielsweise die teuerste Weinflasche über 80 Euro.

Arne Saathoff aus Ostfriesland (links) sowie Julian Mayer und Sina Böhler aus Weinsberg an der größten Flasche des Weindorfs.
Arne Saathoff aus Ostfriesland (links) sowie Julian Mayer und Sina Böhler aus Weinsberg an der größten Flasche des Weindorfs.  Foto: Seidel, Ralf

Höher, weiter, schneller: Der Mensch neigt von Natur aus zu Superlativen, nicht nur im Sport oder in der Forschung, oft sogar in der Freizeit, so wie dieser Tage auf dem Heilbronner Weindorf. Wo gibt es den günstigsten Wein, wo den besten, wo die leckerste Curry-Wurst? Solche Fragen machen immer wieder die Runde. Die Stimme hat ganz genau hingeschaut.

Heilbronner Weindorf: Eine Flasche Wein zu 84 Euro

Es dürfte sich rumgesprochen haben: Das günstigste Zehntel ist auf dem Heilbronner Weindorf ab 2,50 Euro zu haben, dies gleich in 82 Varianten. Die neun teuersten Zehntele schlagen mit je 5,50 bis 7,00 Euro zu Buche. Für eine 0,75-Liter-Flasche muss man mindestens 16 Euro berappen, je nach Qualität können es aber auch 40 Euro sein - oder gar 84 Euro, wobei es sich hier um eine 1,5-Liter-Magnum handelt, von G.A. Heinrich.

Die größten Flaschen stehen am Marktplatz: Deko-Teile, zwei Meter hoch, aus Plastik, leer. Ein schönerer Superlativ: An 18 Weinständen werden 370 Weine und Sekte ausgeschenkt, was das Fest zum größten Weinreigen der Region macht. Die häufigsten Sorten sind Riesling (33) und Lemberger (31), wobei hier noch sieben Weißherbste, ein Rosé und zwei Blanc de Noirs hinzukommen. Wo es den besten Tropfen gibt? Geschmacksache!

Preise auf dem Heilbronner Weindorf: Ein Teller Pasta zu 64 Euro

Beim Essen kommt man mit dem dünnen Geldbeutel schon mit zwei Euro zum Zug und bekommt dafür die Mitterer-Seele. Die Knack-, Brat- oder Grillwurst liegt bei vier Euro. Die beste Curry-Wurst gibt es angeblich bei Heidi Silzer, schließlich hätten ihre Eltern die ersten nach dem Krieg aus Berlin ins Unterland gebracht. Wo es überhaupt die leckersten Speisen gibt? Auch hier gilt: Geschmacksache.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Italo-Fans sind von Umberto Scuccias Pizza und Pasta überzeugt, die der Top-Koch sogar mit Trüffeln veredelt. So sind seine Spaghettata al Tartufo für sage und schreibe 64 Euro zu haben, allerdings in einem großen Teller, der für vier bis fünf Personen reicht. Die exotischsten Stärkungen hat Neueinsteiger Entuan Nguyen mit seinem Team vom Restaurant Anroll an der Lohtorstraße: vietnamesische Spezialitäten wie Banh-Mi-Chay-Baguette, Water-Buffalo-Bao-Burger oder Dimsum, also gefüllte Teigtaschen - mit Garnelen. Mit 50 Euro kommt man auf dem Heilbronner Weindorf übrigens ein gutes Stück, wie echo24.de berichtet.

Ein Weinstand in Heilbronn für 100.000 Euro

Gestalterisch absolut top sind manche Stände, für deren aufwendige Dekoration die Beschicker nicht selten vierstellige Beträge springen lassen. Aber auch die Investitionskosten von bis zu 100.000 Euro können sich sehen lassen: zum Beispiel beim naturnahen Öko-Häuschen.


Einen ganz besonderen Rekord halten all jene, die seit dem ersten Durchlauf anno 1971 alle Weindörfer miterlebt haben und sogar fast keinen einzigen der fast 550 Festtag versäumt haben: zum Beispiel Karl und Gertrud Fischer, die früher am Hafenmarkt wohnten, also direkt vor den Heilbronner Weindorf-Toren.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben