Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Bund gibt 4,8 Millionen Euro für Bahnbogen Süd im Heilbronner Stadtteil Böckingen

  
Erfolgreich kopiert!

Aus dem Bundesförderprogramm "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel" erhält Heilbronn 4,8 Millionen Euro. 2024 soll mit den Arbeiten entlang der Rangiergleise von der neuen Böckinger Mitte bis zur Stadtkirche begonnen werden. Fertigstellung: Ende 2025.

Gute Nachrichten aus Berlin für Böckingen: Nahezu zeitgleich teilten gestern die beiden Heilbronner Bundestagsabgeordneten Michael Link (FDP) und Josip Juratovic (SPD) mit, dass der Haushaltsausschuss des Bundestages in seiner Sitzung eine Förderung für den Bahnbogen Süd über 4,8 Millionen Euro beschlossen hat. Wie berichtet, wird mit den Geld zwischen der neuen Böckinger Mitte, dem Eisenbahnmuseum und dem Alten Friedhof bei der Pankratiuskirche (Stadtkirche) eine neue grüne Oase geschaffen.


Mehr zum Thema


Bürger werden in das Projekt eingebunden

Vergangene Woche hatten sich Michael Link und Nico Weinmann, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der FDP-Fraktion im Heilbronner Gemeinde, vor Ort über das Projekt informiert. "Ich war sehr beeindruckt von den stadtklimatischen, sozialen und ökologischen Aspekten sowie den infrastrukturellen Verbesserungen", sagte Link im Nachgang. Weinmann lobte die Einbindung der Bürger durch einen Ideenwettbewerb. Josip Juratovic sieht durch die Umsetzung eine Aufwertung des bislang eher stiefmütterlich behandelten Quartiers. So sieht es auch MdL Alexander Throm (CDU).

 

Heilbronn trägt 15 Prozent der Kosten

Von den eingereichten 286 Projekten aus 235 Kommunen bewilligte der Haushaltsausschuss 164 Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von 173 Millionen Euro. Mit den 4,8 Millionen Euro bekommt Heilbronn einen der höchsten Zuwendungen aus dem Programm "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel". Die verbleibenden Kosten der entstehenden Gesamtbausumme muss Heilbronn übernehmen.

Verhandlungen mit der Bahn laufen

Die Gesamtfläche des geplanten rund 600 Meter langen Grünstreifens beträgt rund 17 900 Quadratmeter. 10 200 Quadratmeter befinden sich im Besitz der Stadt Heilbronn, 7734 Quadratmeter gehörden der Bahn. Der Kaufvertrag befindet sich gerade in der Abstimmung.

Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben