Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Beim Heilbronner Lichterfest kehrt das Straßenfestgefühl in die Stadt zurück

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Am Samstag lockt die Veranstaltung mit Foodtrucks, Livemusik und Lasershow geschätzte 25 000 Besucher an die Neckarmeile.

Zu den 15 Bestandsständen an der Neckarmeile wurden 25 zusätzliche Foodtrucks, Ess- und Getränkestände aufgebaut.
Zu den 15 Bestandsständen an der Neckarmeile wurden 25 zusätzliche Foodtrucks, Ess- und Getränkestände aufgebaut.  Foto: Lina Bihr

Mit der Dämmerung, die am Samstagabend gegen 21.30 Uhr einsetzt, entfaltet das Heilbronner Lichterfest seine Magie. Das stimmungsvolle Leuchten der ballonartigen Installationen - Monde, Oktopoden und Kegel - entlang der Neckarmeile kommt nun besonders zur Geltung. Die laue Sommerluft ist erfüllt von Stimmengewirr und dem wohligen Geruch regionaler und internationaler Speisen, die es an den Essständen und Foodtrucks zu kaufen gibt - von Sushi über Mexikanisch bis Schwäbisch ist einiges dabei.

"Es ist ganz cool hier, und das Essensangebot ist vielfältig", sagt Jessica Harein (25) bei einem Glas Wein mit Marvin Bässler (25) am Hagenbuchersee. Schlemmen, genießen und am Abend die Lasershow der Zeag vor der Experimenta bestaunen - dafür sind die Untergruppenbacherin und der Ilsfelder nach Heilbronn gekommen.


Kulinarik und Livemusik, etwa mit der Pop-Rock-Coverband "New Band in Town" auf der Neckarbühne, verbunden mit einem bunten Show- und Familienprogramm am Sonntag - das nach 13 Jahren unter dem Dachkonzept "Heilbronn zeigt Geschmack" wiederbelebte Heilbronner Lichterfest trifft einen Nerv. Zehnttausende Menschen zieht es an die Neckarmeile, wo zu vorgerückter Stunde dichtes Gedränge herrscht.

Fest könnte wieder stattfinden

Mit schätzungsweise 25 000 Besuchern war der Samstag ein besucherstarker Tag. Das Durchkommen dauerte an der Neckarmeile länger.
Mit schätzungsweise 25 000 Besuchern war der Samstag ein besucherstarker Tag. Das Durchkommen dauerte an der Neckarmeile länger.  Foto: Lina Bihr

Ob das Lichterfest zu einem festen Bestandteil im Heilbronner Eventkalender werden wird? Das muss nach der jeweiligen Situation bewertet werden, sagt Schoch. "Derzeit können wir uns vorstellen, das Fest alle zwei, möglicherweise jedes Jahr auszurichten." Michael Eb kennt den Zulauf beim Lichterfest von früher. "Ich bin positiv überrascht, dass so viele Leute kommen", sagt der Singer-Songwriter, der an seinem Stand am Götzenturm aufspielte. Einige Meter weiter zeigt sich Michael Schanbacher ernüchtert von der Bootsparade der Heilbronner Vereine WMBC und Osthafen. "Sie war großartig angekündigt worden, war dann aber enttäuschend", hat sich der 67-Jährige noch mehr geschmückte Boote erhofft. Das Lichterfest genießt der Heilbronner trotzdem weiter im Kreise seiner Begleiter auf der Götzenturmbrücke - mit Blick auf den illuminierten Neckar.


Mehr zum Thema

Wincent Weiss und Silbermond waren die Stars am Freitag beim Würth-Open-Air in Gaisbach. Samstag überraschte Helene Fischer beim Mitarbeiterfest.
Foto: Andi Schmid
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Musik und Feste in der Region locken Zehntausende Gäste


Positive vorläufige Bilanz

Vollauf zufrieden mit dem Fest ist man bei der Heilbronn Marketing GmbH (HMG). Mit geschätzten 8000 Besuchern am verregneten Eröffnungsfreitag und einem "bombastischen" Samstag mit 25 000 Besuchern zieht man am Sonntagmittag eine positive vorläufige Bilanz. Die Gastronomen hätten Rekordumsätze gemeldet. "Wir sind glücklich, dass es läuft - so haben wir es uns vorgestellt", sagt HMG-Geschäftsführer Steffen Schoch.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben