Neues Team
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Waste Watchers in Heilbronn unterwegs: „Müllsünder fest im Blick“

  
Erfolgreich kopiert!

Die Stadt Heilbronn sagt Müllsündern den Kampf an – und schickt ein neues Team ins Stadtgebiet. Sogenannte Waste Watchers werden künftig gegen illegalen Abfall vorgehen.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Seit Monatsbeginn ist in Heilbronn ein neues „Ermittlerteam“ des Kommunalen Ordnungsdienstes unterwegs: die sogenannten Waste Watcher. Die „Müllpolizei“ soll konsequent gegen wildes Ablagern von Müll vorgehen. Die Stadt Heilbronn setzt dabei auf „Aufklärung, Prävention und mehr Bewusstsein für eine saubere Stadt“, wie es in einer aktuellen Mitteilung heißt.

Die Waste Watcher sollen Verstöße dokumentieren, abfallrechtliche Verfahren einleiten und illegale Ablagerungen gezielt nach Hinweisen auf die Verursacher durchsuchen. Im Einsatz seien sie in Zweierteams – teils auch in Zivil – zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten, heißt es weiter. Neben der Innenstadt sollen vor allem bekannte Problemstellen – etwa Containerstandorte und Bereiche, an denen häufig gesprüht wird – regelmäßig kontrolliert werden.

In Heilbronn wird künftig ein Team unterwegs sein, die die illegale Müllentsorgung im Blick haben. Die sogenannten "Waste Watchers".
In Heilbronn wird künftig ein Team unterwegs sein, die die illegale Müllentsorgung im Blick haben. Die sogenannten "Waste Watchers".  Foto: Stadt Heilbronn

Heilbronn startet im November mit Waste Watchern gegen illegale Müllentsorgung

„Eine saubere Stadt ist Lebensqualität und Respekt gegenüber allen, die hier wohnen, arbeiten und einkaufen. Mit den Waste Watchern erhöhen wir den Kontrolldruck und stellen so sicher, dass Müllsünder für ihre Taten geradestehen“, sagt Bürgermeisterin Agnes Christner.

Aufgefundene Müllablagerungen werden künftig mit einem Aufkleber versehen: „Ordnungsamt hat Vorgang aufgenommen, Abholung veranlasst.“ Damit soll die Bevölkerung sichtbar informiert und zugleich das konsequente Vorgehen signalisiert werden.

Waste Watcher kooperieren mit Stadtreinigung und stehen der Bevölkerung Rede und Antwort

Ein weiterer Bestandteil des Projekts ist die verstärkte Zusammenarbeit mit der Stadtreinigung – unter anderem durch gemeinsame wöchentliche Streifen.

Außerdem soll der Kontakt zur Bevölkerung ausgebaut werden: Ab dem 6. November stehen die Waste Watcher im Zwei-Wochen-Rhythmus auf dem Heilbronner Wochenmarkt Rede und Antwort, nehmen Hinweise entgegen und informieren über ihr Vorgehen.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben