Stimme+
Verkauf bis Samstag
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

„Secret Packs“-Aktion in Stadtgalerie Heilbronn: Was steckt in den „Geheimpaketen“?

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Am Mittwoch herrscht Trubel in der Stadtgalerie Heilbronn. Grund sind sogenannte „Mystery Packs“. Was sich hinter den geheimnisvollen Päckchen verbirgt. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Wer am Mittwoch das Einkaufszentrum Stadtgalerie in Heilbronn besucht, wird die Menschenansammlung direkt am Eingang kaum übersehen. Besucher tummeln sich dort vor mehreren großen Metallkörben, die bis obenhin mit Paketen und Tüten gefüllt sind. Hinter der Aktion steckt „Secret King“ mit Sitz in Passau.

„Secret Packs“-Stand in Stadtgalerie Heilbronn: Bis zu 90.000 Pakete

Bei den weißen Päckchen handelt es sich um sogenannte „Secret Packs“, also Retouren oder Pakete, die nie bei den Empfängern ankamen oder nicht mehr zurückgeschickt werden können und bei DHL landen. David Markgraf (39), Betreiber von „Secret King“, erklärt im Gespräch mit der Heilbronner Stimme, dass sie einen direkten Kontakt zum Versandriesen haben und von dort ihre Waren beziehen. 

Karl Markgraf und sein Sohn David sind mit ihrem "Scret Packs"-Stand bis Samstag in Heilbronn.
Karl Markgraf und sein Sohn David sind mit ihrem "Scret Packs"-Stand bis Samstag in Heilbronn.  Foto: Josefine Lenz

Für die Aktion haben Markgraf und sein Team zirka 90.000 Pakete nach Heilbronn gebracht. Was in den Päckchen drinsteckt, weiß man im Vorfeld nicht – und genau das macht für viele Kunden den Reiz an den „Geheimpaketen“ aus.

Markgraf versichert, dass alle Kisten und Tüten im Vorfeld geprüft wurden. Pornografische Inhalte oder gar Waffen seien damit komplett ausgeschlossen. Alle Pakete seien zudem auch für Kinder verkäuflich. Ware von Temu, Shein oder anderen Billiganbieter sei zudem nicht in den Päckchen zu finden.

Von Elektronik bis Haushalt: Das befindet sich in den „Secret Packs“ in Heilbronn

Der Preisspanne für ein „Secret Pack“ liegt zwischen fünf und 40 Euro. Der 39-Jährige, der zusammen mit seinem Vater Karl Markgraf und einem weiteren Mitarbeiter den Stand betreibt, versichert, dass der angegebene Wert mindestens den Wert in der Tüte widerspiegelt – oder darüber liegt.

Bis zu 90.000 "Secret Packs" haben die Betreiber nach Heilbronn mitgebracht.
Bis zu 90.000 "Secret Packs" haben die Betreiber nach Heilbronn mitgebracht.  Foto: Josefine Lenz

Viele der neugierigen Kunden öffnen ihre gekauften Pakete direkt an der Kasse. Darin enthalten sind unter anderem Haushaltsgegenstände oder Elektronik. Auch die Stimme-Redaktion nimmt sich etwas aus dem „Secret Pack“-Korb. Beim Füllen lassen sich zumindest Schuhkartons, Kissen, Kleidung und Dosen erahnen. Dann die Auflösung beim Öffnen: In dem etwas schwereren Paket, das die Redaktion auswählt, befinden sich mehrere Becher Knete. 

Die Aktion in der Stadtgalerie Heilbronn geht noch bis Samstag. Danach sind noch weitere geplant, allerdings in Schweinfurt und Neu-Ulm. Einen Laden oder Automaten betreibt Markgraf in der Region nicht, dafür steht am Fressnapf in Heilbronn ein „Mystery Packs“-Automat mit FSK18-Fassung. Diesen betreibt aber die Konkurrenz, erklärt Markgraf.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben