Neckar-Schifffahrt in Heilbronn: Neuer Betreiber übernimmt – noch vor Ostern
Ein Jahr lang saß Heilbronn auf dem Trockenen, nun dreht auf dem Neckar bald wieder regelmäßig ein Ausflugsschiff seine Runden. Es soll auch Sonderausfahrten geben.
Der Neckar ohne Ausflugsschiffe ist wie Fußball ohne Tore, wie eine Besenwirtschaft ohne Wein: unvorstellbar. Doch ausgerechnet in Heilbronn war dies nach dem Abschied von der Firma Stumpf und einem Zwischenspiel des „Neckar Käpt´n“ zuletzt ein Jahr lang tatsächlich der Fall.
Schifffahrt auf dem Neckar in Heilbronn: Neuer Betreiber übernimmt
Aber noch vor Ostern soll es bei Rundfahrten, bei Stadtfesten und auf Anfrage für Gesellschaften wieder regelmäßig „Schiff ahoi!“ heißen.

Am Freitag gab es am Ufer der Alten Reederei im Neckarbogen einen Vorgeschmack, in Form des Motorschiffs (MS) Königin Silvia, dem Flaggschiff der Weißen Flotte aus Heidelberg. Das renommierte Schifffahrtsunternehmen, das auf Neckar und Rhein sieben Schiffe mit 75 festen Mitarbeitern betreibt, wird am 5. April in Heilbronn an den Start gehen. Die Firma war nach einer öffentlichen Ausschreibung einziger Bewerber und hat nun von der Stadt Heilbronn den Zuschlag bekommen.
Personen-Schifffahrt auf Neckar in Heilbronn: Neuer Rundkurs durch historischen Wilhelmskanal
„Außerordentlich dankbar, dass die schifflose Zeit bald vorbei ist“, zeigten sich an Bord der Silvia allen voran Oberbürgermeister Harry Mergel und Steffen Schoch von der Heilbronn Marketing GmbH (HMG). Spätestens bei der Bundesgartenschau 2019, so der OB, hätte „auch der letzte gemerkt“, welches Potenzial das Thema Stadt am Fluss habe, wobei der Aufstieg Heilbronns zu einer wichtigen Handels- und Wirtschaftsdrehscheibe schon seit dem Mittelalter eng mit ihrem „Schicksalsfluss“ verbunden gewesen sei.

Während vor 100 Jahre mit dem ersten Dampfschiff die Personenschifffahrt eingeläutet worden und ab 1953 mit der „Berta Epple“ und dem „Neckarbummler“ fortgesetzt worden sei, kündigten Mergel und Schoch nun eine „neue Qualität“ an: Die Weiße Flotte werde nämlich, zumindest mit ihrem neuen MS Käthchen, auf ihrem Rundkurs durch und um die Neckarmetropole sogar regelmäßig durch den historischen Wilhelmskanal fahren.
Kapitän Hofstätter: Motorschiff Käthchen extra für Heilbronn angeschafft
Wie Karl Hofstätter, der Gründer und oberste Kapitän des Heidelberger Unternehmens bestätigte, habe er die MS Käthchen speziell für Heilbronn gekauft und herrichten lassen: Mit einer Länge von 26,5 Meter passe sie „haarscharf“ in die historische Schleusenkammer, aber auch „um eine handbreit“ unter der dortigen Kanalbrücke hindurch.
Dank des flexiblen Dachs könnten auf dem Cabrio-Schiff bis zu 120 Besucher den Fluss, aber auch Attraktionen am Ufer hautnah erleben, sagte Marketingmann Domenico Montinaro. Per Mikrophon werde eine Stadtführerin den Blick fürs Wesentliche schärfen: zwischen Anlegestelle am Marrahaus, Neckarbogen, Hafen, Neckarkanal und Altneckar.
Ausflugsschiffe in Heilbronn: Auftakt für regelmäßigen 60-Minuten-Rundkurs am 5. April
Der offizielle Startschuss soll am Samstag, 5. April, mit einem Tag der offenen Tür erfolgen. In der Vor- und Nachsaison geht die MS Käthchen freitags, samstags, sonntags und feiertags um 12 Uhr, 13.30 Uhr, 15 Uhr, 16.30 Uhr und 18 Uhr auf ihren gut 60-minütgen Rundkurs, zwischen Mai und September auch donnerstags.

Erwachsene zahlen 19 Euro, inklusive einem Getränk, Kinder ab sechs Jahren 9,50 Euro, Familien bis zu drei Kinder 45 Euro. Schüler- und Studenten-Rabatte würden geprüft, ein Kombi-Ticket mit dem HNV sei angedacht. Buchbar sind sämtliche Fahrtangebote unter www.weisseflotte-heilbronn.de.
Schiffe für bis zu 500 Personen für Gesellschaften und andere Sonderfahrten
Ganz unterschiedliche Schiffe, kleine, große und sogar ein solarbetriebenes, inklusive kompletter Gastronomie, könnten darüber hinaus von Firmen, Vereinen oder auch privaten Gesellschaften mit bis zu 500 Personen für Feiern und Tagungen gemietet werden. Außerdem seien Sonderfahrten anlässlich größerer Stadtfeste geplant, flussaufwärts bis Lauffen, flussabwärts bis Gundelsheim, wobei man jetzt schon zwischen Heidelberg und Bad Wimpfen verkehre.
Nicht zuletzt ist die Weiße Flotte offen für Kooperationen mit Partnern aus Tourismus, Kultur, Gastronomie und Weinwirtschaft. Dies in engem Schulterschluss mit der HMG, die das neue Angebot in ihre touristischen Angebote integriert und auf der aktuellen Messe CMT in Stuttgart präsentiert.