Schiffsrundfahrten auf dem Neckar in Heilbronn: Auftakt am Wochenende
Der Neckar ohne Ausflugsschiffe? Ausgerechnet in Heilbronn am Neckar war dies ein Jahr lang der Fall. Ab Samstag (5. April) heißt es wieder „Schiff Ahoi!“. Am Sonntag ist sogar ein „Tag des offenen Schiffes“ angesagt.

Die über einjährige Flaute ist vorbei. Nach dem Abschied von der Personenschifffahrt Stumpf und einem Zwischenspiel des Stuttgarter Neckar Käpt’n verkehrten auf dem Neckar in Heilbronn keine Ausflugsschiffe mehr. Nun heißt es wieder „Leinen los!“ und „Schiff ahoi!“: vor allem bei regelmäßigen Rundfahrten, aber auch bei Events, Stadtfesten und auf Anfrage für Gesellschaften.
Auftakt der Neckar-Personenschifffahrt in Heilbronn am Wochenende
Das Ruder hat die Weiße Flotte übernommen. Das renommierte Heidelberger Schifffahrtsunternehmen wird offiziell am Samstag, 5. April, in See, genauer: in den Neckar stechen, und zwar zunächst mit dem Motorschiff (MS) Käthchen. Für Sonntag, 6. April, ab 11 Uhr ist deshalb an der Anlegestelle unterhalb des Marrahauses ein „Tag des offenen Schiffs“ angesagt, mit kleinem kulinarischen Angebot und allerhand Infos zu touristischen Angeboten – zu Wasser und zu Land.
„Es ist ein großer Gewinn, dass in dieser Saison auch der Neckar als zentrales touristisches Element mitten in der Stadt wieder bespielt wird“, freut sich Steffen Schoch als Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH (HMG). Das Wetter habe ja bereits einen Vorgeschmack auf den Frühling gegeben, „und jetzt geht die Outdoor-Saison richtig los“.
Alle 90 Minuten Heilbronn-Rundkurs mit Cabrio-Schiff MS Käthchen
Den Hauptpfeiler des im Aufbau befindlichen Angebotes der Weißen Flotte bilden zunächst Rundfahrten mit dem MS Käthchen. In der Vor- und Nachsaison geht die MS Käthchen freitags, samstags, sonntags und feiertags um 12 Uhr, 13.30 Uhr, 15 Uhr, 16.30 Uhr und 18 Uhr auf ihren gut 60-minütigen Rundkurs, zwischen Mai und September auch donnerstags. Erwachsene zahlen 19 Euro, inklusive einem Getränk, Kinder ab sechs Jahren 9,50 Euro, Familien mit bis zu drei Kindern 45 Euro.
Neue Anlegerstelle unterhalb des Heilbronner Marrahauses
Startpunkt ist nicht wie früher beim Neckarbummler die Anlegestelle am Götzenturm, sondern die Haltestelle (H) unterhalb des Marrahauses an der Oberen Neckarstraße. Von dort geht es so weiter: Wilhelmskanal – Campuspark (H) – Alte Reederei (H) – Salzhafen – Kanalhafen – Theresienwiese – Neckarhalde – Götzenturm – Marrahaus (H). Dank des flexiblen Dachs könnten auf dem Cabrio-Schiff bis zu 120 Besucher den Fluss, aber auch Attraktionen am Ufer hautnah erleben, erklärt Marketingmann Domenico Montinaro. Per Mikrofon werde eine Stadtführerin den Blick fürs Wesentliche schärfen.

Wie Karl Hofstätter, der Gründer und oberste Kapitän des Heidelberger Unternehmens stimme.de erklärte, habe er MS „Käthchen“ nach langer Suche speziell für Heilbronn gekauft und herrichten lassen: Mit einer Länge von 26,5 Meter passe sie sogar „haarscharf“ in die historische Schleusenkammer im Wilhelmskanal, aber auch „um eine handbreit“ unter der dortigen Kanalbrücke hindurch.
Weiße Flotte hat auch Schiffe für Events und private Gesellschaften
Die Weiße Flotte ist nicht nur im Linienverkehr unterwegs. Acht ganz unterschiedliche Schiffe, kleine, große und sogar ein solarbetriebenes, inklusive kompletter Gastronomie, können darüber hinaus von Firmen, Vereinen oder auch privaten Gesellschaften mit bis zu 500 Personen für Feiern und Tagungen gemietet werden. Außerdem seien Sonderfahrten anlässlich größerer Stadtfeste geplant, flussaufwärts bis Lauffen, flussabwärts bis Gundelsheim.

Nicht zuletzt ist die Weiße Flotte offen für Kooperationen mit Partnern aus Tourismus, Kultur, Gastronomie und Weinwirtschaft. Dies in engem Schulterschluss mit der HMG, die das neue Angebot in ihre vielfältigen touristischen Angebote integriert. So sei etwa der Fahrplan des roten Busses für Stadtrundfahrten auf die MS- Rundfahrten angestimmt. Laut Schoch gebe es schon Kontakte mit Winzern oder etwa HNV-Kombi-Tickets wie zum Beispiel Anfang Mai zur Edeka-Weinmesse im WTZ Zukunftspark.
Heidelberger Familienunternehmen mit acht Schiffen und 75 Mitarbeitern
Die Weiße Flotte Heidelberg ist ein familiengeführtes Unternehmen, das tief in der Neckarschifffahrt verankert ist. „Unsere Geschichte beginnt in einer Zeit, als der Neckar eine lebendige Handelsroute war“, erklärt Seniorchef Karl Hofstätter, der aus einer alten Binnenschifferfamilie stammt. Unter dem heute 67-jährigen Kapitän und seiner Ehefrau Silke entwickelte sich die Familienfirma „von klassischen Ausflugsdampfern zu modernen Kultur- und Eventschiffen“, so Marketingmann Domenico Montinaro. Seit 2024 hat deren Sohn Florian Hofstätter das Steuer übernommen.
2013 hat Familie Hofstätter die Schifffahrt in Heidelberg und Umgebung nach eigenen Angaben „revolutioniert“. Und zwar durch den Zusammenschluss von einzelnen, selbständigen Schiffseigentümern zur Weißen Flotte, der heute größten Fluss-Reederei in Südwestdeutschland, die auf Neckar und Rhein 75 feste Mitarbeiter und zudem zahlreiche Aushilfen beschäftigt. Unter acht Ausflugsschiffen gilt die 2016 von der Lux Werft in Niederkassel an der Mosel gebaute, 69 Meter lange und zehn Meter breite „Königin Silvia“ als Flaggschiff: mit Platz für bis zu 600 Fahrgästen, zwei Decks, einer großen Barlounge, inklusive Gastronomie, Bühne und Veranstaltungstechnik.
Infos und Buchungen
www.weisseflotte-heilbronn.de