Lezizel Manti eröffnet in Heilbronn – „das war ein harter Kampf“
Nach einigen Verzögerungen bei der Ausstattung ist das Restaurant „Lezizel türkische Manti“ endlich startklar und eröffnet am Wochenende in Heilbronn.
„Das war ein harter Kampf“, stöhnt Dogan Güler. „Der Einbau der Maschinen hat sich verzögert“, erläutert der Gastronom, der froh ist, dass es nun endlich losgeht. Ausgerechnet die Nudelmaschine, mit der die türkischen Teigtaschen hergestellt werden, konnte nicht rechtzeitig geliefert werden.
Doch nun ist Güler mit seinem Team startklar, am Wochenende eröffnet sein Restaurant „Lezizel türkische Manti“ in der Heilbronner Paulinenstraße. Ursprünglich sollte die Eröffnung der Filiale schon im Dezember gefeiert werden. „Wir sind voller Elan und sicher, dass unser Konzept in Heilbronn ankommt“, betont Güler.
Restaurant „Lezizel türkische Manti“ eröffnet in Heilbronn: Soft Opening am Wochenende
In der Stadt Heilbronn ist das Konzept noch Neuland. In der Türkei kennt dagegen jeder das Festessen Manti, das dort sehr aufwendig hergestellt wird. Filialen von Lezizel, das übersetzt leckere Hand bedeutet, gibt es bereits in München, Köln, Koblenz, Düsseldorf, Frankfurt, Neufahrn und nun auch in Heilbronn.

„Wir planen ein Soft Opening mit Freunden am Samstag und Sonntag, zu dem aber auch jeder Gast kommen kann. Die offizielle Eröffnung soll es dann am 1. März geben“, schildert Dogan Güler, der die Heilbronn Filiale in der ehemaligen Diskothek Pyramide zusammen mit seinem Jugendfreund Fatih Gündüz betreibt.
Neues Restaurant in Heilbronn: Was bei „Lezizel türkische Manti“ auf der Speisekarte steht
Auf der Speisekarte stehen vor allem Manti, die daumengroßen türkischen Teigtaschen, die mit Rinderhackfleisch, Linsen oder vegan mit Spinat, Brokkoli und Kartoffeln hergestellt werden. Dazu gibt es verschiedene Toppings, Gemüse und Salate als Beilagen.
Das Konzept hat Ugur Örgün erfunden, der 2014 sein erstes Restaurant in München eröffnet hat. „Mich hat das Konzept überzeugt, auch weil die Qualität der Zutaten hochwertig ist“, betont Dogan Güler.

Stimme.de