Orientalische Grillkultur in Heilbronn: Restaurant Amaia eröffnet im K3
Mit Amaia eröffnet am Berliner Platz in Heilbronn ein neues orientalisches Grillrestaurant. Gäste erwartet authentische Küche mit offener Feuerstelle, hauseigener Bäckerei und täglich wechselndem Mittagstisch.
Mit Amaia zieht ein orientalisches Grillrestaurant in die leer stehenden Räume am K3, in denen zuvor das Joe Peña’s am Berliner Platz und viele Jahre das Alex eine Filiale betrieben hatten. Die Inneneinrichtung, ganz in modernem Design und in dunklen Farben gehalten, ist bereits fertiggestellt, bei der Kücheneinrichtung fehlen noch einige Details. Dabei ist die Küche mit offener Feuerstelle und Grill-Theke das Herzstück des Restaurants.
Neues Lokal in Heilbronn: Amaia zieht ins ehemalige Joe Peña’s
„Wir sind einzigartig in Heilbronn“, verspricht Geschäftsführer Sabur Kurt selbstbewusst. „Das liegt auch daran, dass wir nur authentische Gewürze und Qualitätsprodukte verwenden“, ergänzt Amaia-Betriebsleiter Lemin Rajel. Dazu zählen argentinische Steaks, Lammkoteletts, Rinderhackfleischspieße, Hähnchen, Lachs, Dorade und Sardellen aber auch vegetarische und vegane Angebote.

Derzeit wird mit Hochdruck an den Feinheiten gearbeitet, spätestens in 14 Tagen soll am Berliner Platz Eröffnung gefeiert werden. „Eine Besonderheit ist unsere Bäckerei und Konditorei mit selbstgemachten Torten, Fladenbroten, Lavashbrot, Baguette und Baklava“, zählt Sabur Kurt auf. Das Angebot kann auch zum Mitnehmen gekauft werden. Zudem gibt es einen Walk Space, eine eigene Abteilung, in der Gäste bei einem Kaffee und Dessert entspannen können.
Amaia in Heilbronn plant täglich wechselnden Mittagstisch
„Alles, was über den Tresen geht, wird hier hergestellt“, versichert Rajel. Auch ein täglich wechselnder Mittagstisch ist geplant. Bier und Cocktails gibt es allerdings nur in alkoholfreier Form.

„Wir haben viel investiert, damit alles schön und authentisch aussieht“, betont Sabur Kurt. Dazu passt auch der Name Amaia, der sinngemäß für „die Geliebte“ oder „die Schöne“ steht. Er soll im neuen Restaurant die Verbindung von orientalischer Tradition und moderner Lebensfreude verkörpern.
Kommentare öffnen

Stimme.de
Kommentare
Stefan am 23.11.2025 18:27 Uhr
Im Orient gibt es eine Grillkultur? Das wüsste ich.